Ihre Suche nach „Auslieferungslager“ ergab 8 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Wenn Roboter Haustüren aufschließen und Alexa intime Gespräche abhört, ist es mit der Privatsphäre der Kunden schnell vorbei. Die scheint im Amazon-Kosmos sowieso ein Störfaktor zu sein - ebenso wie der Mensch im Logistikapparat. Was sich in den Patentschriften des Onlineriesen findet, klingt bisweilen nach Science-Fiction der düsteren Art.
Mehr lesen
Ein Bürgermeister in Bad Hersfeld zeigt, wie man eine Stadt und seinen Handel digitalisiert. Damit verwirrt er die Traditionalisten vor Ort. Aber das ist ihm egal, denn über der Stadt thront der größte Prozess-Beschleuniger, den es im Handel je gab. Und der ist für den Bürgermeister das Maß der Dinge.
Hurra, die neuen Läden sind da. Von Douglas, von Sport-Scheck. Wieso man aber diese in einem albernen Effekt-Englisch bewerben muss, ist eines der Rätsel des Einzelhandels. Das andere: Warum die Kunden in Weihnachtsstimmung geraten sollen, weil es die Branche so anordnet. Und: Karstadt-Eigner René Benko gibt sich als braver Retter des Warenhauses.
Liebe Leserin, lieber Leser, Rewe-Vorstandschef Lionel Souque fehlt es nicht an digitalem Selbstbewusstsein. Bei Prozessdigitalisierung, Künstlicher Intelligenz und digitaler Kundenkommunikation habe man einen Erfahrungsvorsprung, "den andere nicht einfach in einem oder zwei Jahren aufholen können.“
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Natürlich kann man, wie auch auf der Neocom geschehen, Omnichannel als Irrweg verdammen. Doch der Streit um Kanäle ist ebenso von Gestern wie das singuläre Loblied auf die Pure Player. In einer zunehmend vernetzten Welt sind isolationistische Strategien die eigentliche Gefahr. Das gilt für Kanal-Verweigerer ebenso wie für Marktplatz-Boykotteure. Mit gutem Grund denken Händler wie Zalando in neuen integrierten Modellen.
Verdi beweist im Dauertarifstreit mit Amazon Ausdauer. Im Auslieferungslager Bad Hersfeld läuft der nächste Streik. Auch in einem anderem Logistikzentrum legten Beschäftigte die Arbeit nieder.
Bis zu 5 Prozent des Lebensmittelhandels werden bis 2020 im Web stattfinden. Das sagt eine Prognose von McKinsey. Bislang aber unternehmen die stationären Lebensmittel-Riesen alles, um diesen Prozess weiter zu verzögern. E-Food ist in Deutschland bei Top-Playern wie Rewe und Tengelmann eine Folge von Pleiten und Pannen.
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9Amazon: Jetzt lockt Amazon mit "klingender Münze". Der Handelsriese drückt seine Währung Amazon Coins in den Markt und ködert Kunden mit einem Rabatt von 10% auf digitale Güter, wenn mit Amazon Coins eingekauft wird. Zur Einführung seines Loyality-Programms in den USA verschenkt der Online-Händler zunächst Coins im Wert von zig Millionen Dollar an seine US-Kunden. Jeder Besitzer und Käufer des Tablet-Computers Kindle