Ihre Suche nach „Autovertrieb“ ergab 9 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
"Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist." Ein gern zitierter Satz von Victor Hugo. "Nichts ist hilfloser als ein Unternehmen, dessen Zeit abgelaufen ist." Ein Satz unseres Autors Steffen Gerth. Den merken wir uns. Man wird diesen Gedanken noch häufiger hören. Auch in unseren beliebtesten Beiträgen der vergangenen Woche
Mehr lesen
Digitalisierte Verkaufsräume, Onlineportale oder einfach per App – Hersteller und Handelspartner feilen an neuen Verkaufsstrategien.
Für ein gutes Auto ist vielen Händlern kein Weg zu weit. Der Zukauf lohnt sich, um bestimmte Kundenwünsche zu erfüllen oder sich vom Wettbewerb abzusetzen.
Der Autohandel wird sich in den kommenden Jahren stark wandeln - das zeigt eine neue Befragung unter Autohausbetreibern. Internet und Mobilitätswandel stellen den Autovertrieb in Zukunft auf den Kopf.
Der organisierte Autovertrieb feiert dieses Jahr sein 100. Jubiläum - mitten in der Krise. Stärkere Kundenbindung, mehr Service sowie neue Mobilitätsangebote zeigen den Weg in eine bessere Zukunft.
Lidl bietet in seinem Onlineshop den Opel Corsa und den VW Cross Polo an. Der Vertragspartner für die Kunden ist allerdings die ATG Automobile aus Heinsberg-Dremmen.
Der Autovertrieb über das Internet ist auf dem Weg, sich in den kommenden Jahren zu einem florierenden Markt zu entwickeln. Bis zum Jahr 2005 sollen mehr als 10% aller Autos an Privatpersonen über das Internet verkauft werden.
Das Internet entwickelt sich zu einer interessanten Alternative für Autokäufer. Zwei von drei Besuchern auf Auto-Websites können sich den Neuwagenkauf per Mausklick vorstellen, behauptet die neue Studie "Automarkt Internet" von Symposion Publishing und Autohaus Verlag.
Neueste Umfrageergebnisse unter Referenzkunden von AutoScout belegen die Verkaufserfolge über den virtuellen Vertriebskanal.