Ihre Suche nach „Bausatz“ ergab 8 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Keine PCs, keine Fahrräder, kein Bausatz für das Regal mehr verfügbar: Die Probleme in den weltweiten Lieferketten haben spürbare Folgen. Vor allem für Händler, die ihre Produkte aus dem fernöstlichen China beziehen. Wie es dennoch gelingen kann, trotz anhaltender Produktengpässe den Online-Abverkauf anzukurbeln, und welche alternativen Strategien es gibt, hat Ivana Nikic von der Norisk Group zusammengestellt.
Mehr lesen
Überall Werbung, im Internet sowieso und selbst Toilettenpapier zeigt sich mancherorts bedruckt. Auffallen ist schwer, Ideen sind gefragt: Hornbach war kreativ. Die Baumarktkette bat den Künstler Ai Weiwei, eine Anleitung für eines seiner Werke zu schreiben. Walter Benjamins "Kunst im Zeitalter der Reproduzierbarkeit" wird damit neu gedacht: Dank Technik ist Kunst (vor allem Bücher, Musik, Fotos, Bilder) heute ja beliebig oft kopierbar und verliert dadurch Einzigartigkeit und Wert. In Handarbeit
Dank des Marketings zum neuen "Star Wars"-Film steht der deutsche Spielwarenhandel vor frohen Weihnachten. Ab Mittwoch kommt der Streifen in die Kinos, doch die Spielfiguren sind längst Verkaufsschlager.
Mitte dieses Monats kommt der neue "Star Wars"-Film in die Kinos. Der Spielwarenhandel spekuliert auf gute Umsätze mit Lizenzprodukten. Aber auch ein Traditionshersteller macht der Branche Laune.
Wuppertal hat den Zoo, die Schwebebahn und nun auch einen Online-Marktplatz für lokale Händler. Kann aus der "Online-City-Wuppertal" mehr werden als eine digitale Sehenswürdigkeit? Das Konzept von Dienstleister Atalanda, der die Plattform auf den Weg gebracht hat, könnte mit seinem hybriden und flexiblen Ansatz durchaus eine Blaupause für andere Städte auf dem Weg Richtung Multichannel sein. Das Interesse jedenfalls steigt. Die Zahl der Wettbewerber auch.
Mehr ist nicht immer besser. Marken brauchen ein einheitliches Auftreten. Geht das überhaupt noch in einer digitalisierten Welt? Und ist es wirklich egal, wo der potenzielle Kunde mit uns in Kontakt kommt? Markenführung ist weitaus mehr, als sich nur auf bewährte Traditionen zu verlassen. Durch neue Kommunikationswege, zunehmende Globalisierung und Digitalisierung verlangt Markenmanagement sowohl intern als auch extern nach neuen, innovativen Lösungsansätzen. Das gilt gerade auch im E-Commerce. Lego beherrscht das perfekt.
Personalisierung - für die einen ist es mit der individuellen Ansprache im E-Mail-Marketing getan. Für andere ist es eine dysfunktionale Targeting-Fata Morgana. Doch in einer Welt, in der die Loyalität von Kunden gegenüber Marken und Shops weiter abnimmt, wird Personalisierung zum wichtigsten Schlüssel zum Kunden. Und fordert weit mehr ab, als ein paar nette Anreden und das Auslesen von Cookies.