Ihre Suche nach „Benziner“ ergab 153 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Der Einzelhandel in den USA zieht im stationären Vertrieb in diesem Jahr wieder die Zügel an, wenn auch nicht so stark wie in den vergangenen Jahren. Mehr als 800 Geschäfte will der Handel, verteilt auf unterschiedliche Branchen, schließen. 2021 lag die Zahl bei 3.000. Dabei geht es unter anderem darum, drohende Insolvenzen zu verhindern oder die Kosten zu senken. Ob eingesparte Gelder auch in einen Ausbau des Online-Handels fließen, ist offen.
Mehr lesen
Die Verbraucher und Verbraucherinnen sehen ihre Kaufkraft dahinschmelzen - sie verpufft quasi mit den gestiegenen Preisen für Gas, Benzin und Heizöl. Das Konsumklima soll im April um 15,1 Prozent einbrechen, prognostiziert die GfK. Auch die Einkommensaussichten gehen im Vergleich zum Vormonat um 22,1 Punkte zurück. Das dürfte auch am Online-Handel nicht spurlos vorübergehen. Ein rascher Waffenstillstand mit anschließenden Friedensverhandlungen könnte den Abwärtstrend stoppen. Gibt es Hoffnung?
Mehr als 1.000 Händler mit Sitz in Russland sind auf den Marktplätzen von Amazon weiterhin vertreten, während Etsy & Ebay diese auf ihren Marktplätzen gesperrt oder eingeschränkt haben. Nun kündigt Amazon USA an, dass man zumindest keine neuen Händler aus Russland oder Belarus mehr aufnehmen wolle. Würde Amazon dem Beispiel seiner Mitbewerber folgen, wäre allein das schon ein klares Zeichen an die Händler in der Ukraine. Immerhin sind es dreimal so viele wie aus Russland und Weißrussland
Wenn wir über die Brexit-Probleme in Großbritannien berichten, ist es mehr als richtig und wichtig, deren Lösung mitzuteilen. Da die Gehälter für LKW-Fahrer aufgrund des Mangels stark gestiegen sind, haben viele Busfahrer als Brummi-Fahrer angeheuert. Das verlagert nun zwar das Problem in einen anderen Sektor, aber die Regale sollten sich jetzt schneller füllen. Auch für das Weihnachtsgeschäft sind die Briten wieder optimistischer. Die Benzin-Knappheit an den Tankstellen wurde übrigens mit dem
Amazon macht es mit Prime. Walmart mit Walmart Plus. Nun rollt auch die Genossenschaft Migros Aare in der Schweiz ihr Pilotprojekt M-Plus im großen Stil aus. Neben Amazon Prime ist es erst das zweite Kundenbindungsprogramm dieser Art auf dem europäischen Festland, das über bisherige CRM-Programme wie Payback oder die Coop Supercard hinausgeht.
Heute stellen die Gläubiger des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof in Essen die Weichen: Stimmen sie dem Insolvenzplan zu und verzichten auf ein Großteil ihrer Forderungen von geschätzt zwei Mrd. Euro? Davon ist auszugehen, denn nur dann besteht Hoffnung, irgendwann einen Teil der Gelder zurück zu erhalten – bei Ablehung droht Totalverlust. So oder so: Für die Folgen der Pandemie und die Versäumnisse der Vergangenheit zahlen jetzt Lieferanten, Vermieter und Banken.
Auch Panik kann sich noch steigern. Bei Aldi waren die Nudelregale gestern beinahe leer. Beinahe. Vollkorn-Nudeln gab es noch. Da geht also noch was. Also erstmal durchatmen. Vielleicht mit einer Meditations-App. Die Top-Apps derzeit sind in den USA Calm, Headspace, Breethe, MeditationApp und Insight Timer. Nehmen Sie das einfach mal mit als Tipp ins Wochenende.
Es wird spürbar Herbst. Morgens reicht das T-Shirt nicht mehr aus, abends geht die Sonne früher unter. Im Supermarkt liegen Trauben und Kürbisse. Platz schaffen für Pullover und Winterjacken ist angesagt. Kein Wunder, wenn auch die Versender Otto und Klingel gerade ihre Markenportfolios aufräumen. Da stehen Namen zur Diskussion, an die sich Verbraucher gewöhnt haben.
Die E-Mobilität kann einen signifikanten Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele leisten, das ist Konsens in Automobilindustrie und Politik. Bislang haben sich Wirtschaft und Konsumenten noch stark zurückgehalten, die Absatzzahlen von elektrisch angetriebenen Personenwagen und Nutzfahrzeugen liegen hinter den Zielvorgaben zurück. Mit der Ausweitung der Modellpalette machen die Hersteller jetzt aber ernst: Die Zukunft soll elektrisch werden.
Wenn die Elektromobilität bei Pkw und Nutzfahrzeugen in Fahrt kommen soll, muss die Stromversorgung gewährleistet sein. Hier besteht in Deutschland unter den potenziellen Nutzern noch große Skepsis. Aktuell ist diese nicht wirklich begründet, wie nicht nur der Blick ins Ausland zeigt. Das Erreichen der hochgesteckten Ziele aber könnte schwierig werden. Also heißt es: Ladestationen bauen, bauen, bauen!
Liebe Leserin, lieber Leser,
Ob Karl Lagerfeld jemals auf den Kickelhahn gewandert ist, gehört zu den vielen Geheimnissen der Welt. Goethe war dort oben. Doch unten, in der Stadt Ilmenau, da treffen sich beide. Zumindest ihre beiden Vermächtnisse.