Bei einer E-Commerce-Seite geht es in erster Linie darum, den ROI zu optimieren: Wie können die Performance-Kennzahlen verbessert und die Medien-Kanäle, die den Traffic bringen, optimiert werden? Um das zu erreichen, ist es unbestritten wichtig, sich unter anderem auf die Landing Pages, die Produktseiten, die Angebote, die Botschaften und das Media-Budget zu konzentrieren.
Aber man darf nicht vergessen, es gibt auch noch andere Möglichkeiten, E-Commerce-Umsätze zu steigern, meint John Boyle, Digital Marketing & Optimization Consultant bei Webtrends, und gibt im nachfolgenden Gastbetrag für etailment 4 Tipps, die bei Planung und Gestaltung oft übersehen werden - deren Missachtung aber die nervigsten Momenten beim Shopping erzeugen kann.
Mehr lesen