Ihre Suche nach „Buchbranche“ ergab 58 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Werden die Geschäfte des Einzelhandels in den nächsten Tagen trotz Lockdown-Vorgaben öffnen? In einem offenen Brief der Präsidenten der Handelsverbände an Bundeskanzlerin Merkel ist von massiven Protestaktionen und Verzweiflungsinitiativen bis hin zur Öffnung von Lokalen und Geschäften die Rede. Grund für die Stimmung bei den Einzelhändlern sei die Perspektivlosigkeit und die noch immer ausbleibenden Staatshilfen. Eine Antwort stand bis Redaktionsschluss aus.
Mehr lesen
Nur zusammen stark: Thalia-Chef Michael Busch will Händler und Verlage vernetzen, gemeinsame Plattformen etablieren und weitere Allianzen schmieden, damit Buch und Branche auch im Internetzeitalter eine Zukunft haben.
Liebe Leserin, lieber Leser, die Digitalisierung (und nicht nur die) hängt heute mehr denn je davon ab, fähige Köpfe ins Haus zu holen. Wer im "War for Talents" verliert, malt sich die Niederlage gerne schön. Ungeschminkte Wahrheiten über das eigene Unternehmen und das Management kann man dagegen auf Arbeitgeber-Bewertungsportalen wie kununu.com nachlesen. Diese öffentlichen Visitenkarten werden zudem immer wichtiger. Mehr als jeder dritte Internetnutzer (36 Prozent) hat sich schon
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! In den USA erweitert Amazon gerade sein Prime-Programm um Zeitschriften und Bücher. Massenweise. Klingt erst mal nur nach weiteren Pluspunkten für das Loyalty-Programm. Aber fragen Sie mal einen Spotify-Nutzer, wann er seine letzte CD gekauft hat. Amazon (Kindle Unlimited) kannibalisiert sich da erst einmal ein bisschen selbst, frisst dann zum Dessert aber Buchbranche und Zeitschriftenverlage.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!Christian Riethmüller, Geschäftsführer der Osianderschen Buchhandlung, erlaubt sich im Interview mit "Der Handel" für die Buchbranche Unerhörtes. Der Manager lobt Amazon. Und macht etwas ganz Vernünftiges. Nämlich von Amazon lernen. Zum Beispiel, sich als Händler weniger davon beeinflussen zu lassen, "was die Verlage für wichtig halten" und stattdessen mehr aus der Sicht der Kunden zu denken. Da rüttelt jemand am Machtgefüge, der kein
Amazon öffnet bald auch Buchläden in Deutschland. Der Geschäftsführer der Osianderschen Buchhandlung Christian Riethmüller hat sich den US-Pilotshop angesehen.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Dinge wie Schuhputzcreme kaufe ich bei Amazon eher achtlos, bekomme nicht mal mit, welcher Marktplatz-Händler da die Ware versendet. Diesmal aber schon. Weil Country House (Carlisle) mich netterweise vorab über die exakte Ankunftszeit des Paketchens (Warenwert 8,56 Euro) informiert, sogar Live Tracking zusammen mit dem DPD-Service Predict bietet. Derlei nutzen Händler noch so selten, dass der Anbieter im Gedächtnis bleibt und in meinem
Die Deutschen lesen ihre Bücher schon lange nicht mehr in gedruckter Form. E-Books gehören zum Alltag. Doch diese unterlagen bisher nicht der Buchpreisbindung. Das will das Bundeskabinett ändern.
Nichts Neues im Buchhandel: Die Umsätze gingen 2015 abermals zurück, weil es keinen Roman gab, der die Massen begeisterte. Das kann auch nicht die Sachbuch-Sparte rausreißen, die wieder zulegte.
Amazon Handmade - Frontalangriff auf
Die Koexistenz von Kohlenstoffwelt und Onlinewelt vorantreiben und dabei mit den Branchen-Giganten des E-Commerce mithalten, das ist eine gewaltige Aufgabe für stationäre Händler. Kaum einer scheint dabei so auf verlorenem Posten zu stehen wie die Buchhandelsketten im Wettbewerb mit Amazon. Doch je mehr die sich dem digitalen Wandel öffnen, desto eher können sie Amazon Paroli bieten. Erst recht, wenn es ihnen gelingt, den Mitarbeiter zur Omnichannel-Schnittstelle zu machen. Der Mayerschen Buchhandlung gelingt das. Denn dort wächst zusammen, was zusammen gehört.Wie? Das erklärt Stephan Erlenkämper, Mitglied der Geschäftsleitung der Mayerschen Buchhandlung und verantwortlich für die Ressorts IT, Technik und Organisation, in einem Gastbeitrag für etailment.
Markenrecht - Amazon riegelt Marktplatz