Ihre Suche nach „Corona“ ergab 555 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Praxis Insider
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Letzte Woche
Der Wert einer Webadresse ergibt sich im E-Commerce üblicherweise aus dem Geschäft, das sich darüber machen lässt. Traurig, aber wahr: Zweitteuerste Adresse aller Zeiten – direkt hinter Insure.com – ist Sex.com. Die Domain wurde 2010 für ganze 13 Millionen US-Dollar verkauft und landete damit sogar kurz im Guinness Buch der Rekorde. Jetzt ist Sex.com erneut unterm Hammer, bis 31. Januar. Einstiegspreis: 20 Millionen Dollar. Mal schauen, ob sich dafür jemand findet.
Mehr lesen
Jahrelang galt die IT-Branche als die Option für einen sicheren und gut bezahlten Arbeitsplatz. Nun gehen Inflation und Rezession in einigen Ländern an den digitalen Riesen nicht vorbei und die Nachrichten über Entlassungen dort reißen nicht ab. Amazon teilte Ende 2022 mit, dass 18.000 Mitarbeiter mit der Kündigung rechnen müssten, dann folgte Facebook-Mutterkonzern Meta mit 11.000. Nun kommt die nächste Welle in die Zentrale von Microsoft. Bis zu 10.000 Mitarbeiter sollen auf der Liste stehen.
Amazon-Gründer Jeff Bezos hat sein Unternehmen 2021 verlassen, aus den Schlagzeilen ist er aber nicht verschwunden. Seine Segelyacht mit ihren großen Dimensionen, für die der Umbau einer Brücke in Rotterdam im Gespräch war, wurde im vergangenen Jahr heftig diskutiert. Eine Gruppe drohte, das Schiff mit faulen Eiern zu bewerfen. Die Brücke steht noch, ob die Drohung den Ausschlag gegeben hat, ist nicht klar. Nicht geschadet hat sie offensichtlich Bezos Plänen für ein neues Schiff, ein
Mobile.de hat einen bunten Weg für die Auslieferung eines verkauften Fahrzeugs eingeschlagen. So wurde ein Gebrauchtwagen für seine Lieferung auf der Ladefläche des Transporters in einen überdimensionalen Schuhkarton gestellt. Das auffällige Lieferfahrzeug transportierte den 4,90 x 2,35 Meter großen orangefarbenen Sneakerkarton dann durch Hamburg zur Kundin nach Hause. Die Plattform für gebrauchte Autos kündigt aber keine Wiederholung der Aktion an, sie soll einmalig bleiben.
Der Kahlschlag im Einzelhandel wird mehr und mehr sichtbar. 41.000 Geschäfte hat der Einzelhandel laut HDE seit 2019 verloren. Der Prozess ist schleichend. Viele Unternehmen werden einfach leise geschlossen, ohne Insolvenz. Es ist an dieser Stelle nicht die Frage, ob der Online-Handel die Betriebe produktseitig ersetzen kann. Vielmehr geht es um Arbeitsplätze, die im KMU-Sektor gerade massenweise verloren gehen. Durch die Energiepreise schrumpfe der Gewinn vielerorts auf null. Rücklagen sind
Von Postboten und Paketzustellern erwarten die Personen, die den Auftrag gegeben haben, und die Empfänger immer ein hohes Tempo, besonders nun in der Weihnachtszeit. Dabei haben die Bezahlungen der Mitarbeiter von Post- und Kurierdiensten diesen Ansprüchen nicht folgen können. In den vergangenen zehn Jahren sind ihre durchschnittlichen Monatsgehälter nur um sechs Prozent gestiegen. Dabei hinken sie dem Rest der Wirtschaft hinterher, denn hier gab es in diesem Zeitraum einen Anstieg von 23,8
Wer in Deutschland hat schon einen Online-Avatar? In Singapur hingegen verkauft Meta bereits digitale Outfits und Accessoires von Luxusmarken, Fußballvereinen und beliebten Netflix-Sendungen, die man seinem Online-Avatar anziehen kann. Prada, der FC Liverpool und Serien wie Squid Game sind dabei. Auf Facebook, Instagram, Messenger und in Metas Virtual-Reality-Angeboten erwachen sie zum Leben. Das Metaverse wird die Vielfalt in der realen Welt widerspiegeln, ist man in Singapur überzeugt. Stellt
Die Deutschen werden wieder salonfähig. Laut Branchenverband IKW stiegt der Umsatz mit Düften (+33,8 Prozent), dekorativer Kosmetik (+16 Prozent) und Deos (+8,2 Prozent) gegenüber dem Vorjahr kräftig an. Auch ist der Verbrauch von Waschmitteln deutlich gestiegen. Welche Düfte wohl im Home-Office zu schnuppern waren? Besonders hoch im Kurs stehen gerade auch Lippenstifte (+66 Prozent), sie sind ein Zeichen wieder verstärkter sozialer Interaktion. Fazit: Ein Weihnachtsfest mit wohlriechenden,
Uber will die anderen Anbieter überholen und setzt dafür auf autonome Fahrzeuge. Zusammen mit dem Partner Motional startet Uber nun das Projekt des Fahrdienstes mit selbstfahrenden Autos in Las Vegas. Die Kunden können die Fahrzeuge nicht direkt auswählen, aber wenn eines verfügbar sein sollte, der Nutzung zustimmen oder sie ablehnen. Ganz ohne Fahrer läuft es aber nicht, denn in jedem Auto sitzt zur Sicherheit eine Person am Lenkrad.
Die Gegenbewegung zum Black Friday ist der Kauf-Nix-Tag. In den USA findet er zeitgleich statt, in Deutschland und vielen anderen EU-Ländern am Samstag danach. Die Initiatoren rufen zu einem 24-stündigen Konsumverzicht auf und wollen die Menschen dazu bewegen, in Ruhe über ihren Lebensstil und ökologischen Fußabdruck nachzudenken. Im medialen Super-Hype der Black Friday-Berichterstattung ging der Kauf-Nix-Tag auch dieses Jahr unter. Vielleicht wäre eine zeitliche Entkopplung sinnvoll, um mehr
Was wird aus Twitter, wenn sich die Nutzer zurückziehen? Laut einem Bericht der Wirtschaftswoche hat Audi alle Berichterstattung auf dem Nachrichtenkanal eingefroren und einen Werbe-Stopp verhängt. Ähnlich agieren aktuell weitere deutsche Konzerne, allen voran Volkswagen, Siemens, SAP, Fresenius, Brenntag und die Allianz. International befinden sie sich in guter Gesellschaft mit Coca Cola, Kellogg's und Meta. Ob sich auch Politiker und Journalisten am Rückzug beteiligen, ist bisher nicht bekannt
Die Geschichte um den Crash des Ticket-Online-Händlers Ticketmaster rund um Taylor-Swift-Konzerte ("Morning Briefing" vom vorigen Mittwoch) geht weiter: Nachdem es eine Verkaufsrunde exklusiv für Inhaber von Capital-One-Kreditkarten gab, habe Ticketmaster den für den 18. November angesetzten Verkauf der restlichen Tickets abgesagt, schreibt Mashable.com. Es gebe einfach zuviel Nachfrage. TheDrum.com folgert nach einer Umfrage unter Marketing-Experten, die Marke "Taylor Swift" habe durch den