Ihre Suche nach „DDoS“ ergab 27 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Wenn Internet-Kriminelle den Onlineshop lahmlegen, Kundendaten erbeuten oder Lösegeld fordern, ist der Schreck groß. Die Zahl der Schadensfälle steigt, ebenso wie die durchschnittliche Schadenshöhe. Immer mehr Einzelhändler sichern sich deshalb gegen unkalkulierbare Risiken durch Cyberangriffe ab.
Mehr lesen
Amazon muss Strafe zahlen, weil auf dem Marktplatz nicht-zertifizierte Masken angeboten wurden. About You nimmt Stoffmasken des Textilunternehmens Global Tactics aus dem Sortiment, nachdem das ZDF-Magazin Royale über Produktionsorte in Bangladesch und Vietnam berichtet hat. Beginnt jetzt die Aufarbeitung der Covid-19-Pandemie? Wohl kaum. Ob Amazon oder Global Tactics, gefühlt sind das kleine Fische im Haifischbecken des Dickichts der Corona-Profiteure. Sind die politischen Kräfte in diesem Land
Eine Sicherheitslücke in der Software Log4j beherrscht seit der vergangenen Woche die Technikschlagzeilen. Der Grund: Cyberkriminelle könnten darüber vollen Zugriff auf Millionen Geräte und Anwendungen bekommen - und haben dies bereits millionenfach versucht. Wie groß die Bedrohung für E-Commerce-Unternehmen ist und was Händler jetzt tun sollten, um sich zu schützen, erklärt Ole Sieverding von Cyberdirekt in einem Gastbeitrag.
Der Einzelhandel steckt gerade in einer der schwierigsten Situationen, eine Einführung der 2G-Regel würde das so wichtige Weihnachtsgeschäft stark beeinträchtigen. Aber eine wirkliche Alternative wird es in Anbetracht der erwarteten vollen Innenstädte wohl kaum geben. Auch die Absagen von Weihnachtsmärkten sind eine weitere Belastung, denn sie fallen dann als Magneten, die Menschen in die Städte ziehen, auch weg. Nun nutzt HDE-Präsident Josef Sanktjohanser den Handelskongress, um noch während
Bestimmendes Thema an diesem Mittwoch werden die am Dienstag angekündigten Pandemie-Maßnahmen sein. Im Unterschied zum Frühjahrs-Lockdown sollen zwar Restaurants und Freizeiteinrichtungen schließen, aber die Läden geöffnet bleiben, und es ist von einer staatlichen Erstattung von Umsatzausfällen die Rede. Trotzdem wird das dem Online-Handel einen weiteren Schub geben.
Ausgerechnet in Spanien, wo die Corona-Fälle derzeit wieder massiv ansteigen, eröffnet Rossmann einen neuen Markt und schafft sich damit ein erstes Standbein in Südeuropa. Wahrscheinlich ist es aber genau richtig, sich von äußeren Umständen nicht in die Knie zwingen zu lassen. Genauso wie Alibaba und Starbucks, die trotz Streitigkeiten Chinas und der USA ihre Partnerschaft gründen. Ob der Kaffee künftig von "Pepper" gebracht wird, erforschen derweil Unis in Kassel und Frankfurt. Und Jeff Bezos
Liebe Leserin, lieber Leser, 2015 hat Amazon auf dem Firmengelände in Seattle einen Bananenstand aufgestellt. Mitarbeiter und Passanten können dort täglich kostenlos Bananen bekommen. Etwa 5000 Stück werden pro Tag verteilt. Anders gesagt: Seit dem Start wurden 1,7 Millionen Bananen verteilt. Laut Wall Street Journal ist damit auch der Bananen-Handel in der Umgebung zusammengebrochen.
Liebe Leserin, lieber Leser, würden Sie den Paketboten in Ihrer Abwesenheit in die Wohnung lassen? Ja, und zwar gerne, sobald Kunden das einmal ausprobiert haben. Das behauptet zumindest das Start-up August, das vernetzte Türschlösser herstellt, bei Fast Company. Die Smart-Home-Schlösser könnten auch den Paketboten den Zugang zur Wohnung ermöglichen. Lieferdienst dürften das großartig finden. Jetzt müsste man noch den Kunden an den (zunächst eher gruseligen) Gedanken gewöhnen.
Ransomware, DDoS, Viren: Auch 2016 haben Cyberkriminelle wieder jede Menge kriminelle Energie an den Tag gelegt. Etailment zeigt eine Auswahl spektakulärer Angriffe.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Black Friday. Neue Rekordumsätze beim Schnäppchentag überall. Keine Überraschung. Billig kann jeder. Ein tolles Signal aber kam inmitten des Billig-Balla-Balla vom Outdoor-Anbieter Patagonia. Der versprach, seinen globalen Online-Umsatz (!) an diesem Tag Umweltgruppen zu spenden. Das sind nun 10 Millionen Dollar. Gerechnet hatte man mit 2 Millionen Dollar. Das ist mal ein schöner Rekord.
Weihnachten naht: Da drücken die Händler mit emotionalen Werbesports auf die Tränendrüse. Aber nicht nur dieses Thema hat Sie bewegt. Unser Rückblick auf die beliebtesten Artikel aus der vergangenen Woche.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Bei manch einem ist die Überraschung immer wieder groß. Natürlich kann man Weihnachtsbäume online kaufen! Lokale Anbieter gibt es reichlich. Die kleinen Händler konkurrieren dabei mit großen Ketten wie Hornbach. Alle liefern natürlich frisch an die Haustür. Besonders locker gibt sich da meinetanne.de. Da kauft man nicht einfach eine Nordmanntanne. Man wählt zwischen dem smarten Sven, dem charmanten Leander oder dem großen Karl.