Ihre Suche nach „Dieter Urbanke“ ergab 12 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Bei grenzüberschreitenden Retouren führen viele Wege zurück in die Logistikzentren der Online-Modehändler. Diese müssen sorgsam zwischen drei Strategien wählen. Denn die Kosten für Transport und Verarbeitung der Retoure können schnell aus dem Ruder laufen.
Mehr lesen
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Ist Amazon-Gründer Jeff Bezos eher ein Manager-Typ oder Unternehmer-Typ? Die Frage beantwortet vielleicht die Art, wie er die "Washington Post" gekauft hat. Da gab es keine großen Verhandlungen, keine Due-Diligence-Prüfung, also keine Risikoabwägung. "It was done on a handshake", sagte Bezos beim Vanity Fair New Establishment Summit.
Hermes NexTec hat für den Sportartikelhersteller Adidas ein neues Onlineshop-Konzept zusammengeschraubt. Wir meldeten das heute Morgen. Ein Detail der Meldung ist aber einen zweiten Blick wert. Hermes verschafft sich und seinen Partnern in der IT nämlich neue Freiheiten.
Multichannel: Multichannel wirkt - und zwar mehr als ordentlich. Das sagt eine Omnichannel-Studie von Deloitte für eBay. Etwa 95 Prozent der Online-Umsätze führender Omnichannel-Händler aus den Bereichen Mode und Haushaltsgeräte werden zusätzlich zu den stationären Verkäufen realisiert. Kannibalisierung Fehlanzeige. Laut der Studie betrafen bis zu 25 Prozent kürzlich erfolgter Online-Käufe Produkte, die für die Verbraucher im stationären Handel vor Ort nicht erhältlich waren. Dies entspräche
Schnelligkeit? Ja. Aber von jedem Hype in Sachen Fulfillment und Logistik will man sich bei Hermes nicht hetzen lassen. So bleibt der Blick auf Same Day Delivery ein skeptischer. Auch regionale Versandzentren betrachtet man bei Hermes mit Vorbehalten. Warum das so ist und welche Stellschrauben im Interesse von Handel und Kunden tatsächlich angezogen werden müssen, erzählen Dieter Urbanke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hermes Fulfilment GmbH, und Frank Iden, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH, im Interview.
Starke Sprüche, launige Kommentare. Die Top-Manager im E-Commerce ließen auch 2013 manch ein Bonmot, manch deutliche Ansage hören. Welche Sätze uns besonders in Erinnerung geblieben sind, zeigt unsere Sammlung der besten Zitate 2013 ganz ohne lästige Bilderklickstrecke.
Retouren, Same Day Delivery, Geofencing, Probleme der Internationalisierung, Full Service, Lager-Management, Versandkosten, 3D-Drucker, Tipps, Trends und Studien. Logistik war unser Schwerpunkt-Thema im April. Auf 30 Seiten haben wir Erkenntnisse, Ausblicke und Intervíews nun als kostenloses ePaper und pdf zusammengefasst.
Wussten Sie, das sich 9 von 10 Technik-Kunden vor der Kaufentscheidung gerne Produktvideos ansehen? Darüber klärt Etailment in dieser Woche genauso auf, wie über neue Vorhersage-Möglichkeiten für Social-Media-Aktionen. Und wir starten mit unserem Schwerpunkt-Thema für Mai: Payment. Unseren Schwerpunkt "Logistik" aus dem vergangenen Monat gibt es dann Anfang kommender Woche gesammelt als pdf und ePaper. Die zehn beliebtesten Beiträge der vergangenen Woche gibt es nach dem Klick.
Retouren sind ein Ärgernis. Nicht nur aus Kostensicht. Denn womöglich liegt die Ware erst einmal tagelang beim Kunden. Doch gerade wenn es um modische Artikel geht, dann ist auch Zeit Geld. Schließlich soll der Artikel so schnell wie möglich wieder in den Verkauf – bevor Wetter, Trends und Geschmäcker die Fashion-Retoure zur Altkleiderware machen. Auf rund eine Stunde beziffert Dieter Urbanke, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hermes Fulfilment, die betriebliche Durchlaufzeit von Textilien-Retouren bei Hermes Fulfilment und warnt im Interview mit etailment davor, Retouren unnötig zu erschweren.
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Ich bekenne mich schuldig. Am Samstag habe ich wieder eine Retoure zurückgeschickt. Ein wenig versuchte ich mein Gewissen damit zu beruhigen, dass der Händler nicht zu viel Mühen damit hat, wenn er dafür die Full-Service-Dienstleistung eines Logistikers nutzt. Komplettlösungen für Online-Händler bieten inzwischen alle großen Logistiker und helfen damit gerade auch Start-ups aber auch stationären Händlern auf die Sprünge. Neben dem klassischen Versand- und Retourengeschäft helfen die Logistiker damit beim Aufbau und Hosting von Webshops, bei der Finanzbuchhaltung, bei Zahlungsverfahren, beim Warenwirtschaftsystem. Das kann den Retailern Vorteile verschaffen.
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor