Ihre Suche nach „Dreieich“ ergab 14 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Das Thema berauschte am gestrigen 12. April die Nachrichten: Die Bundesregierung hat angepasste Pläne zur Cannabis-Legalisierung vorgestellt. Lizenzierte Geschäfte seien vorgesehen, schreibt Taz.de, würden aber zunächst nur in Modellregionen umgesetzt. Wie das aussehen könnte, beschreibt "Der Handel" im nächsten Heft, das am 20. April erscheint, anhand von zwei konkreten Beispielen. Für Online-Shops aber gilt unverändert: Kein Hasch auf Bestellung.
Mehr lesen
You never stand alone: In der Corona-Krise rücken alle näher zusammen und helfen einander. Weil Boutiquen, Handwerker, Geschäfte schließen, stellen Online-Konkurrenten ihnen jetzt Vertriebs- und Marketingkanäle zur Verfügung. Eine Überlebenshilfe für den stationären Handel. Eine kollegiale Geste. Vorausschauend sowieso: Zwar kann der Online-Handel jetzt Vorteile ausspielen, doch Kunden werden weiterhin in Läden einkaufen. Gerade nach den Ausgangsbeschränkungen werden sie Kontakt zum Handel und
Hierzulande lehnen zwar 88% der Deutschen eine vollständige Abschaffung des Bargeldes ab, der Umsatzanteil von Bargeld geht aber beständig zurück. Bargeldlos zahlen, sogar ohne PIN-Eingabe oder Unterschrift, wird immer populärer. In Branchen, in denen das Gros des Geschäfts mit unzähligen kleinen Einzelbeträgen gemacht wird, führt kontaktloses Bezahlen zu großen Effizienzgewinnen. Ein Beispiel aus dem Bäckereigeschäft.
Mit zweistelligen Umsatzsteigerungen und einer fetten Ausschüttung an die beteiligten Handelsunternehmen fährt die MHK Group, sprich Musterhaus Küchen, im In- und Ausland Rekordergebnisse ein. MHK-Chef Hans Strothoff kündigt die weitere Expansion an. Das Thema Ruhestand wischt der 65-Jährige vom Tisch.
Fachmarktzentren sind derzeit bei Investoren enorm beliebt. Damit das so bleibt, müssen Betreiber das Management neu ausrichten.
Mag die gesamte Küchenhandelsbranche stagnieren - MHK erzielt weiter Umsatzbestleistungen. Auch 2013 war ein gutes Jahr für die Verbundgruppe. Die Ziele für 2014 sind optimistisch. Ein Problem bleibt: Online.
Zwei große Verbundgruppen für Möbel und Küchen machen gemeinsame Sache: MHK und Einrichtungspartnerring VME gründen eine neue Einkaufsgesellschaft. Ein Branchenriese entsteht.
Die Verbundgruppe für Küchen- und Möbelfachhändler hat unter dem Namen "MHK Shop.com" einen Onlineshop eröffnet. Lieferung und Montage übernehmen die teilnehmenden Mitglieder der Kooperation.
Der erfolgreiche Versandhändler und Sportler Josef Neckermann galt als Wirtschaftswunder in Person. 100 Jahre nach seiner Geburt liegt sein einstiges Imperium jedoch in Trümmern.
Der IT-Dienstleister Giegerich & Partner lädt zusammen mit dem US-amerikanischen IT-Security-Spezialisten Barracuda Networks zu einem kostenlosen Experten-Workshop mit „Live-Hacking“ am 17.06.2009 ein.
Was sind die drei wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches CRM-Projekt? Diese Frage stellte update.com in einer Online-Umfrage auf seinem virtuellen Messestand während der diesjährigen CeBIT.
Am vergangenen Wochenende fanden sich rund 400 Teilnehmer zur "Conference 2000 - Zukunft E-Commerce" ein. Initiiert wurde dieser Kongress von Studenten der Hochschule für Bankwirtschaft.