Ihre Suche nach „Elektrokette“ ergab 12 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Stories
In der Auseinandersetzung zwischen Mehrheitsgesellschafter Metro und den Gründern der Elektrokette MediaMarkt gibt es eine neue Wendung. Der gordische Knoten der Sperrminorität ist damit jedoch nicht durchschlagen.
Mehr lesen
Media Markt hat heute seinen neuen Onlineshop gestartet. Es ist der zweite Versuch der Elektrokette, im E-Commerce Fuß zu fassen. Das Ergebnis ist solide, aber langweilig.
Media Markt startet seinen Onlineshop mit einem begrenzten Sortiment und verspricht die totale Anbindung an das Filialgeschäft. Die Preise im Netz und vor Ort sollen angeglichen werden.
Jürgen Cleve leitete früher einen Media Markt-Standort und hat ein Buch über die Elektrokette geschrieben. Im Interview spricht er über seine Erwartungen zur Eröffnung des Media Markt-Onlineshops.
Die Elektrokette Saturn öffnet ihren Online-Shop und startet mit Verspätung ins E-Commerce-Zeitalter. Mit Redcoon, Saturn und MediaMarkt verfolgt die Metro-Tochter MSH künftig drei Strategien.
Neues Kapitel im Eigentümerzwist bei Media-Saturn: Jetzt wird darüber gestritten, ob ein unter Korruptionsverdacht stehender Manager gehen muss. Derweil erwägt Metro-Großaktionär Haniel laut Medienbericht den Verkauf der Elektrokette.
Der gewohnt lautstarke Elektrohändler MediaMarkt wechselt die Werbeagentur. Hintergrund soll der Wunsch der Metro-Tochter nach einer Werbestrategie für alle Kanäle sein.
Während sich der Hauptkonkurrent Best Buy aus China zurückzieht, eröffnet Media Markt einen zweiten Standort in Shangai - und hegt große Pläne. Auch für das Sorgenkind Onlineshop zeichnet sich eine Lösung ab.
Das Einkaufscenter Loop5 an der Autobahn A5 bei Darmstadt wird in 100 Tagen seine Tore öffnen. Am heutigen Dienstag begann der Innenausbau der 177 Shops.
expert steigerte ihren Umsatz im vergangen Jahr trotz des rapiden Preisverfalls in der UE-Branche um neun Prozent. Die Fachhandelskooperation will weiter expandieren.
Circuit City ist am Ende: Durch das Aus der zweitgrößten US-Elektronikkette gehen rund 30.000 Jobs verloren. Das Unternehmen sieht sich als Opfer der Finanzkrise.
So langsam purzeln die Preise im Einzelhandel. Doch als Reaktion auf die Finanzkrise will die Branche dies nicht verstanden wissen.