Ihre Suche nach „Ergebnisseite“ ergab 31 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Auch wenn immer mehr Online-Shopper Produkte zuerst über Amazon suchen, bleibt Google erste Wahl. Google Adwords bleiben daher ein Kernelement in vielen digitalen Media-Budgets. Mehr denn je ist dabei aber Köpfchen gefragt.
Mehr lesen
Amazon macht inzwischen vermutlich mehr als die Hälfte aller E-Commerce-Umsätze aus. Der Online-Riese ist die wichtigste Produktsuchmaschine der Kunden. Und eine gewaltige Werbeplattplattform. Diese Macht spielt Amazon aus. Auch zum eigenen Vorteil. Nicht immer zum Vorteil der Kunden.
Ein Händler, der auf den vorderen Seiten von Google nicht erscheint, findet im Bewusstsein der Kunden nicht statt. Das gilt selbst für die ganz Großen, die bereits viel Geld in den Markenaufbau gesteckt haben. Mit Google Shopping und Produktanzeigen kann man daher seinen Erfolg zusätzlich stützen.
Eine Studie von BloomReach hat belegt, dass immer mehr Kunden nach Produkten nicht mehr bei Google suchen, sondern bei Amazon. Allerdings ist die Anbieter-Konkurrenz auf dem Marktplatz mörderisch. Mit richtiger Werbung können Händler jedoch ihre Sichtbarkeit vergrößern.
Im weltweiten Vergleich schafft es die Masse von Werbebotschaften in Deutschland auf Platz zwei. 46 Kilogramm Werbepost erhält jeder Haushalt pro Jahr im Durchschnitt, wie das Unternehmen Cay herausgefunden hat. Noch mag die Strategie dahinter aufgehen. Aber das ist nur eine Frage der Zeit.
Immer mehr Händler zieht es auf Marktplätze wie eBay. Das ist gut so. Doch serienweise geben Händler auch rasch wieder auf. Weil sich die zuweilen hohen Erwartungen nicht erfüllten. Das liegt auch an Anfängerfehlern, die sich leicht vermeiden lassen
An Agenturen und Dienstleistern, die sich um die Optimierung von Shops für Suchmaschinen kümmern, herrscht kein Mangel. Aber das kostet natürlich auch Geld. Wer als Händler sein Budget schonen möchte, kann viele SEO-Maßnahmen auch in die eigene Hand nehmen. Etailment stellt Ihnen kostenlose und bedienbare Werkzeuge und Dienste vor.
Suchmaschinenoptimierung für Shops und Homepage ist und bleibt ein Evergreen im Online-Marketing. Suchmaschinenoptimierung hat aber auch einen entscheidenden Nachteil. Irgendwie wird man niemals so ganz fertig damit. Google wird nicht müde, seine Technologien weiter zu entwickeln, was immer auch neue Chancen bietet, sich einen der vorderen Plätze auf seinen Ergebnisseiten zu erobern. Und außerdem lassen sich im eigenen Content immer wieder Kleinigkeiten optimieren. Wir haben für Sie ganz einfache SEO-Tipps für ein besseres Ranking zusammengestellt.
Die Optimierung der Konversionsrate funktioniert manchmal nicht nach Lehrbuch. Das zeigen Profis mit kleinen, aber mutigen Experimenten. Wir zeigen spannende und lehrreiche Beispiele. Nachahmung (unter Umständen) empfohlen.
Der Wert von Suchmaschinenoptimierung für Shops ist wohl unbestritten. Und es müssen gar nicht immer die ganz großen Maßnahmen und Budgets sein, die dabei helfen, die vorderen Plätze auf den Ergebnisseiten zu erklettern. Wir haben für Sie einige Tipps zusammengestellt.
Wenn Besucher- und Käuferzahlen trotz Suchmaschinenoptimierung hinter den Erwartungen zurückbleiben, kann dies auch daran liegen, dass nur oberflächlich gearbeitet wurde. Häufig liegt das einfach an Missverständnissen.
Gewerbliche Verkäufer können mit Anzeigenschaltungen bei eBay ihre Produkte bewerben, um auf diese Weise mehr Umsätze zu generieren. Die Platzierung von Anzeigen ist an einige Voraussetzungen geknüpft. Wir sagen Ihnen wie man dabei vorgeht.