Ihre Suche nach „Fußball-EM“ ergab 43 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Während Europäer gern auf das schauen, was Alibaba und andere chinesische Unternehmen so treiben, geht die Drogeriemarkt-Kette Müller den umgekehrten Weg: Sie ist überzeugt, dass chinesische Kunden sich dafür interessieren, was Müller so treibt, und richtet einen Online-Shop eigens für das Land ein. Wǒmen hěn xīngfèn!
Mehr lesen
Kurz vor der Sommerpause und zum Ende der Legislaturperiode gibt die Bundesregierung noch einmal kräftig Gas: Das Lieferkettengesetz ist endlich verabschiedet. Nur noch diese Woche wird im Parlament gearbeitet. Während sich der Virus zu verlaufen scheint, laue Sommernächte bevorstehen und die Fußball-EM begonnen hat, verspüren wir erstmals seit einem Jahr das Gefühl von Normalität. Viel hat sich verändert, zum Beispiel auch unsere Einstellung zu den Paketlieferdiensten. Diese, so eine neue
Wenn der Handel lustige TV-Werbung macht, dann begibt er sich auf ein dünnes Brett. Das war in dieser Woche unser Projekt, um es mit Toom zu sagen: "Wir haben's getestet, damit du es nicht musst". Und in dem Fall hatten wir viel Spaß.
Das Olympische Komitee hat verschiedene Hashtags als Marke schützen lassen. Das hat Konsequenzen für Unternehmen. Welche, erläutern die Rechtsanwälte Martin Gerecke und Nikola Ebbecke.
Hier die Fußball-EM, dort Outdoor. Die Geschäfte im der Sportartikel-Verbundgruppen liefen nicht schlecht, aber große Zuwachsraten sehen anders aus. Der schwache Winter drückte auf die Halbjahresbilanz,
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!12. Juli, der Tag an dem deutsche Onlinehändler Urlaub machen können. Denn der Amazon Prime Day mit über 100.000 Angeboten im 5-Minuten-Takt geht weltweit am 12. Juli über die Bühne. Im vergangenen Jahr war der Verkaufsevent für Prime-Kunden der stärkste Verkaufstag aller Zeiten bei Amazon. Amazon dürfte es aber nicht nur um dem Umsatz, sondern in erster Linie um Werbung für sein Kundenprogramm gehen. Am allerersten Prime Day 2015
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Was macht eigentlich Cashcloud-CEO Prof. Moritz Hunzinger? Der Kapitän des FinTech erfreut die Fachwelt beinahe täglich damit, dass er die Wettbewerber abkanzelt: "ApplePay enttäuscht", er lacht über Microsoft, findet Payback-Pay ein No-Go, und liefert auch ansonsten beinahe täglich per Pressemeldung Einblicke zur Weltlage. Kann man so machen. Hunzinger, dessen Name die breite Öffentlichkeit wohl eher immer noch mit Rudolf Scharping und
Energieeffiziente Geräte müssen das ausgleichen, was bei Unterhaltungselektronik verloren wird. Der Verkauf von TV-Apparaten könnte allerdings durch die Fußball-EM in Frankreich Schwung bekommen, erhofft sich die Verbundgruppe Expert.
Die Fußball-Europameisterschaft beginnt. Von dem sich nun ausbreitenden Gemeinschaftsgefühl können Händler mit passenden EM-Liedern, die sie im Laden spielen, profitieren.
Sie gehören zu jedem großen Turnier: spezielle Produkte mit oft mühsam konstruiertem Fußballbezug. Das ist auch jetzt vor der Europameisterschaft in Frankreich nicht anders. Lohnt sich das denn? Zumal manche Verbraucher auch genert sind.
Wie schlagen sich die Webshops für Sportinteressierte so kurz vor der Fußball-Europameisterschaft? Das EHI Retail Institute hat das in einem "Onlineshop-Maturity-Index 2016" untersucht.
Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit. Die Fußballeuropameisterschaft startet. Und damit auch ein Wettkampf, um die besten Plätze bei Google rund um das Thema. Für etailment hat intelliAd CEO Frank Rauchfuß erfolgversprechende Strategien zusammengestellt.