Ihre Suche nach „Gesundung“ ergab 503 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Dossier
Morning Briefing
Praxis Insider
Service
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Letzte Woche
Nur kurz nachdem die Gewerkschaften den Streik für den heutigen Montag angekündigt hatten, meldeten sich zahlreiche Unternehmen, Arbeitgeber und Kommunen besorgt über die möglichen Auswirkungen. Aber Knuspr drehte die Situation um und ließ sich beim Marketing nicht lumpen. Der Lieferdienst will durch mögliche, vom Streik ausgelöste Probleme keine Kunden verlieren und neue gewinnen und dreht die Verdi-Forderung um. Die Kunden erhalten für Bestellungen in der nächsten Woche einen Rabatt in Höhe
Mehr lesen
Die vegetarische Ernährung von Hunden ist umstritten, der Verzehr von Fleisch genauso – Hundebesitzer stecken in einer Zwickmühle. Das schwedische Tierfutter-Start-up Petgood nimmt daher Insekten als Grundlage für seine Hundefutter-Produkte.
Eigentlich sollten heute die – hoffentlich gesunkenen – Januar-Inflationszahlen kommen. Doch dank „technischer Probleme“ wird's nun nächste Woche. Die EU-Daten kommen dennoch morgen, der deutsche Wert wird geschätzt. Trotz Inflation sparen die meisten nicht bei Gesundheit, Beauty und Kleidung, hat Criteo ermittelt. Eher abgespeckt wird bei Möbeln, Restaurants und Reisen. Rabatte und Gutscheine werden demnach begehrter, Marken dagegen unwichtiger.
Die sozialen Medien erhalten von einer weiteren Seite Druck. Schulen in Seattle im US-Bundesstaat Washington haben Tiktok, Instagram, Facebook, You Tube und Snapchat verklagt. Der Vorwurf lautet, dass sie für die Krise der psychischen Gesundheit von Jugendlichen verantwortlich seien. Die Erziehung der Schüler werde erschwert, die Medien führten zu einer Verschärfung von Angstzuständen, Depressionen, Essstörungen und Cybermobbing. Durch ihre Ausrichtung auf Kinder verstärkten sie psychische
Die Nachfrage nach Bio-Produkten sinkt, denn viele Deutsche müssen beim Lebensmitteleinkauf sparen. Der Berliner Gründer Vincent Rabl will hier gegensteuern: Sein Online-Bio-Supermarkt mit Mitgliedschaftsmodell soll Bio-Lebensmittel für jeden erschwinglich machen. Im Etailment-Kurzinterview erklärt der Ackerherz-Gründer, wie das Modell funktioniert.
Das Europäische Parlament und der Rat haben eine vorläufige Einigung über den Aufbau eines eigenen Internet-Satellitennetzes erreicht. Das Abkommen hat ein Volumen von 2,4 Milliarden Euro. Mit dem neuen System will die EU die Sicherheit im Internet erhöhen und die Abhängigkeit von außer-europäischen Unternehmen und Staaten verringern. Im Mittelpunkt steht ein Netz von mehreren hundert Satelliten. Zum Inkrafttreten müssen alle 27 Mitgliedsländer zustimmen.
Die Gewinner des Shop Usability Awards 2022 sind gekürt. Gestern Abend wurde der Branchenpreis der K5-Shop-Insights-Community in München zum 15. Mal an herausragende Onlineshops verliehen. Etailment stellt die Sieger im Wettbewerb um das beste Nutzererlebnis und die kreativsten Shops vor.
Das ist mal eine Begründung. Laut GeekWire.com und Pressemitteilung kauft der US-amerikanische Gesundheits-IT-Dienstleister Dexcare einen Spezialisten für schnelle mobile Webseiten mit Namen Womp Mobile. "Wir nehmen Tools, Technik und Strategien des E-Commerce und wenden sie direkt auf den Zugang zur Gesundheitsversorgung an", wird Dexcare zitiert. Und warum? Dazu Womp ganz unverblümt: "Den Websites der Gesundheitsbranche fehlen die Leistung, die Raffinesse und die Personalisierung, die
Innerhalb der Deliveroo-Werbekampagne "Food. We get it" können die Kunden nun im neuen Video "Decision Time" auf eine Flugreise durch das weite All der Essensangebote gehen. Eine junge Dame liegt auf ihrer Couch und scrollt über die App. Dann geht‘s los und sie fliegt mit aufgerissenen Augen vorbei an Pizzen und Hamburgern, am Ende schließlich geht es durch einen Regen von Fried Chicken. Die Auswahl sei schwer, so Deliveroo, doch der Lieferdienst helfe nicht nur dabei, sondern bringe den Kunden
Der Trend zu "refurbished", also wiederaufbereiteten Produkten erreicht ein sensibles Feld: Zahnbürsten. Der Münchner Hersteller Happybrush, der online und über den stationären Handel verkauft, kündigt für den heutigen 7. September eine wiederaufbereitete Schall-Zahnbürste an. Basis der nur online erhältlichen "Eco Vibe 3 refurbished" seien defekte Exemplare aus Retouren, die repariert, gereinigt und geprüft würden. Das sei ein Pilotprojekt. Kann gerne mit anderen elektrischen Zahnbürsten
So lau wie die vergangene Sommernacht, so mau ist heute die Nachrichtenlage. Die Menschen sind im Urlaub, sie haben es verdient. Ganz Europa wartet auf Regen, der Waldbrände beendet und Flüsse wieder füllt. Es sind nicht die technologischen Weitsprünge, die in diesen Tagen die Menschen umtreiben. Es ist das Hoffen auf Abkühlung, auf Frieden, auf Gesundheit und auf Ruhe. Zwei Wochen noch bis Ferienende. Carpe Diem.
Start-ups fordern mit neuen Produkt- und Serviceangeboten bestehende Geschäftsmodelle heraus, zeigen aber auch zukünftige Marktchancen und Wachstumspotenziale auf. Für den Lebensmitteleinzelhandel bietet insbesondere die aufstrebende Foodtech-Szene relevante Einblicke in Technologieinnovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von der Produktion bis zur Entsorgung. Etailment-Experte und Accenture-Geschäftsführer Thomas Täuber beleuchtet aktuelle Entwicklungen im Bereich Foodtech und sagt, welche Relevanz sie für Lebensmitteleinzelhändler haben.