Ihre Suche nach „Goethestraße“ ergab 15 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Liebe Leserin, lieber Leser, auch das muss man mal sagen: Während Ladensterben eigentlich ja so etwas wie die neue Norm ist, will das Edel-Label Versace in den nächsten Jahren über 100 neue Läden aufmachen. Luxus offline kaufen, ist offline eben immer noch ein bisschen schicker. Das weiß jeder, der auf Nobelmeilen wie der Frankurter Goethestraße an den Türstehern vorbeikommt. So aufregend kann keine Drohnenlieferung sein.
Mehr lesen
Passender konnte es das Handels-Karma nicht machen: Mit reichlich Presserummel ging gestern der letzte Otto-Katalog in Druck. Nicht viel weniger Rummel machte der gestern eröffnete Pop-up-Store "Home of Christmas" von Amazon in Berlin. Hier wie dort geht es auch um Emotionen. Die aber sind unterschiedlich. Mal (ein bisschen) Wehmut, mal Vorfreude. Freuen Sie sich mit uns aufs Wochenende.
Der stationäre Handel ist tot! Lang lebe der stationäre Handel: Es gibt sie noch, die guten Einzelhandelskonzepte. Leider kommen sie nicht von den klassischen Händlern.
Zwar ist die Nachfrage nach Ladenlokalen ungebrochen. Doch die Mieten steigen nicht mehr so rasant wie noch vor einem Jahr. München bleibt freilich teuerste Stadt.
In Frankfurt hat die ECE eines der letzten großen innerstädtischen Shoppingcenter in Deutschland eröffnet. Das Skyline Plaza wartet mit einigen Premieren und weiteren Highlights auf.
Eine Top-Einkaufsmeile im Ruhrgebiet - das gibt es nicht oft. Und wenn der Westenhellweg in Dortmund auch noch die am besten frequentierte Handelsstraße im wirtschaftsstarken Rhein-Main-Gebiet vom Spitzenplatz verdrängt, dann ist das umso bemerkenswerter.
Die Nachfrage nach Luxuseinkaufslagen ist ungebrochen. Deutschland attestieren Immobilienexperten sogar noch Nachholbedarf. Im internationalen Vergleich sind hiesige Luxuslagen wahre Schnäppchen.
In das Ranking der am stärksten frequentierten Fußgängerzonen ist Bewegung gekommen: Frankfurt a.M. verweist Köln und München auf die Plätze Zwei und Drei.
Hollister, Urban Outfitters und bald Muji - internationale Top-Händler zieht es nach Frankfurt am Main. Der Handel in der Bankenmetrople wird immer attraktiver. Doch ein Problem bleibt ungelöst.
Nirgendwo flanieren mehr Kunden als über die Schildergasse in Köln. Die Einkaufsstraße in der Domstadt nimmt wieder den Spitzenplatz einer Frequenzmessung ein. München und Frankfurt sind ebenfalls Top-Standorte.
Die deutschen Top-Einkaufstrassen müssen sich vor den Renommiermeilen in Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien nicht verstecken. Eine Studie von Jones Lang LaSalle vergleicht die besten Adressen Europas.
Das Einkaufszentrum MyZeil in Frankfurt feiert sein einjähriges Bestehen. Die Bilanz von Investor, Stadt und Handel fällt positiv aus, und Top-Mieter Hollister zieht nicht nur Kunden in das Center.