Ihre Suche nach „Hapag-Lloyd“ ergab 5 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Die Frage nach der Kompensation des CO₂-Fußabdrucks gewinnt immer stärker an Bedeutung, die Zahl der Menschen, die sich so nachhaltiger verhalten wollen, nimmt zu. Doch bei den Internetnutzern besteht noch viel Luft nach oben, denn nur neun Prozent waren bislang aktiv.Aber es geht nach oben, denn 2021 waren es nur fünf Prozent. Auch für Apps und Webs, mit denen die Nutzer ihren CO₂-Verbrauch berechnen können, gibt es noch viel Potenzial, nur sieben Prozent haben sie schon einmal eingesetzt.
Mehr lesen
Zum Wochenende gibt es ein paar gute Nachrichten: Deutschlands größte Containerreederei Hapag-Lloyd erwartet eine baldige Normalisierung bei den Lieferketten. Auch die Frachtpreise werden demnach in den nächsten Monaten sinken. Wenn dem so wird, könnten sich auch das Konsumverhalten und die Konjunktur noch dieses Jahr bessern. Für Hapag-Lloyd wird es wohl ein gutes Geschäftsjahr werden, denn die Reederei profitiert letztlich von den durch Lieferengpässe gestiegenen Preise. Die Welt ist voller
Hapag-Lloyd Express hat mit einem kompletten Relaunch der Website hlx.com ihr wichtigstes Vertriebsinstrument auf Basis des RedDot Content Management Servers (CMS) weiter optimiert. Pro Monat verzeichnet hlx.com etwa zwei Millionen Nutzer und 18 Millionen Seitenabrufe.
Insgesamt rund sechs Millionen Besucher haben seit dem 24. Oktober 2002 die von SinnerSchrader realisierte Buchungs-Website von Hapag-Lloyd-Express (hlx) genutzt. Dies sind im Schnitt pro Tag fast 90.000 Besuche.
Unter den seit einiger Zeit im Trend liegenden Billig-Fluggesellschaften verfügt Germanwings über den besten, Ryanair hingegen über den schlechtesten Internetauftritt.