Ihre Suche nach „Helpling“ ergab 30 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Es kommt wie eine Schnapsidee daher: Die weltgrößte Videoplattform Youtube schafft den „Dislike-Button" ab. Was soll das? Wenn Verbraucher in der Online-Welt etwas gelernt haben, dann doch ihre Meinung kundzutun. Die negative Beurteilung ist weiterhin möglich, nur wird man nicht mehr sehen, wie viele so geurteilt haben. Der Mutterkonzern von Youtube will damit Mobbing- und Dislike-Attacken eindämmen. Es gehe auch um die seelische Gesundheit der YouTuber, teilt YouTube mit. Einverstanden. Das
Mehr lesen
Beim Weltwirtschaftsforum ebenso wie bei Burdas Digital-Konferenz DLD ist das Klima eines der großen Themen. Microsoft will als erster Weltkonzern klimaneutral werden, bietet schon einen Sustainability Calculator. Mit derlei kann man sogar Geschäfte machen. "Kann uns der Kapitalismus noch retten?" fragt bereits der "Spiegel". Daten könnten helfen. Outfittery-Gründerin Anna Alex kennt sich mit Daten aus und meldet sich mit einem spannenden Start-up zurück.
Seit fünf Jahren schreibt die Deutsche Bank Verluste, auch bei der Commerzbank läuft's schon lange nicht mehr rund. Das liegt unter anderem an der jungen Konkurrenz, die immer mehr Bankkunden ins Internet oder zu ihren Apps lockt. Finanzdienstleister Wirecard macht jetzt auch mit beim mobile Banking: Spannend bleibt, ob die traditionellen Banken den Dreh hin zu ihrer Zukunft noch schaffen. Momentan schaut's doch eher mau aus.
Liebe Leserin, lieber Leser, kuscheln kann man mit Amazon Echo und der digitalen Assistentin Alexa zwar nicht. Trotzdem entstehen zwischen manchen Nutzern und der Software so etwas wie intime und emotionale Momente, weil Nutzer Beziehungs-Sehnsüchte auf das gute Stück projizieren. Das geht aus einer aktuellen Studie des Rheingold Instituts hervor. Alexa, so die Forscher, vermittele als multiple Partnerin eine Ur-Geborgenheit. Wir machen es uns da lieber mit dem neuen Ikea-Katalog
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland ist immer noch ohne Telefon. Pardon. Es sollte heißen: Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland ist immer noch ohne Webseite, meldet Haufe. So oder so. Die Zahl aus einer Umfrage von Gelbe Seiten zeigt, dass gerade kleinere Unternehmen immer noch ohne Anschluss an die Kunden und die Gegenwart sind.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Bei manch einem ist die Überraschung immer wieder groß. Natürlich kann man Weihnachtsbäume online kaufen! Lokale Anbieter gibt es reichlich. Die kleinen Händler konkurrieren dabei mit großen Ketten wie Hornbach. Alle liefern natürlich frisch an die Haustür. Besonders locker gibt sich da meinetanne.de. Da kauft man nicht einfach eine Nordmanntanne. Man wählt zwischen dem smarten Sven, dem charmanten Leander oder dem großen Karl.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Ähnlich wie Amazon und die Otto Group will nun auch Zalando ein Stück vom Kuchen der Werbeetats der Markenartikler. Derlei lohnt sich in ähnlicher Form nicht nur für Big Player. Zusätzliche Erlöse durch Werbekostenzuschüsse (WKZ), Website- und Profildatenvermarktung sind neben dem Warenverkauf auch für kleinere Händler eine solide Einnahmequelle. Und wenn Sie finden, die überschaubaren Einnahmen lohnten die Mühe nicht, dann denken Sie an
Nach Paris - Amazon und Co zeigen
Amazon verbietet Verkauf von Apple TV und
Zalando - Aktienbesitzer schreien vor
Homejoy wird beerdigt und Google mischt
Luxus-Fashion-Kunden brauchen