Ihre Suche nach „Innenstadthandel“ ergab 8 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Die gestrigen Ankündigungen von Biontech und Pfizer, einen Corona-Impfstoff mit mehr als 90-prozentigem Schutz vor Covid-19 auf den Markt bringen zu wollen, haben die Phantasien beflügelt, wie die Höhenflüge vieler Aktien an den Börsen sichtbar machten. Doch die Meldung ist nicht mehr als ein Silberstreif am Horizont. Mittelfristig müssen wir weiter AHA-Maßnahmen beherzigen, mit Einschränkungen leben und uns auf Corona-bedingte Ausfälle einstellen.
Mehr lesen
Viele Bürgermeister und City-Manager müssen sich mit ihrem Innenstadthandel beschäftigen. Wenn 80 Häuser von Karstadt Kaufhof geschlossen werden sollen, 20 von Karstadt Sports, jetzt noch 73 Filialen von Runners Point, dann ist die Lage ernst. Immer weniger Läden heißt, immer weniger Kundenfrequenz, und das werden dann die Händler merken, die noch geöffnet haben. Die nächste Frage: Wer soll in die vielen frei stehenden Läden eigentlich einziehen? Es drohen lange Leerstände, Abwertung der
Der Sportartikelhandel frisst sein erstes großes Opfer: Die Intersport-Tochter Voswinkel ist am Tiefpunkt angekommen. Angesichts der horrenden Defizite fällt eine Sanierung schwer. Und die Konkurrenz erobert sich mit einer Wucht neues Territorium vom klassischen Handel, in dem es immerhin noch ein paar Helden gibt, die sich gegen den Untergang stemmen.
Omnichannel ist keine Einbahnstraße – das zeigen die vielen Beispiele von Onlinehändlern, die stationäre Läden eröffnen. Unsere Übersicht zeigt: Die Onliner sind auf der Fläche beinahe schon Legion. Und sie haben dafür gute Gründe.
Ein gutes Jahr liegt hinter dem Einzelhandel, ein gutes liegt vor ihm. Zumindest laut Zahlen des HDE. Der Verband hat mittlerweile die Digitalisierung der Branche zum wichtigen Thema erklärt - für Händler und Städte.
Stadtumbau in Passau, moderate Centergröße in Trier, Innenstadtausrichtung in München: Erfolgreiche Handelsstandorte sind kein Zufall. Der Handel zeigt, wo gute Konzepte greifen.
Innerstädtische Einkaufszentren wirken sich stets positiv auf den bestehenden Handel aus - und das umso mehr, je größer das Center und je innenstadtrelevanter die Sortimente sind. Diese These stellt eine neue Studie auf.
Der Münchner Einzelhandel fürchtet Umsatzeinbrüche durch die Sicherheitskonferenz, die jährlich in der Isar-Metropole stattfindet und am heutigen Freitag beginnt.