Ihre Suche nach „Jörn Kreke“ ergab 11 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Bei Douglas ist personell einiges in Bewegung. Der bisherige Parfümerie-Chef geht zum Ende des Monats, seine vorübergehende Nachfolge tritt der Vorsitzende des Vorstands an.
Mehr lesen
Media-Saturn: Mehr Multichannel lautet die Devise bei Media-Saturn. Mitarbeiter sollen flächendeckend Tablets erhalten, um Kunden zu beraten und Produkte zu bestellen. Im Interview mit Horizont gibt sich Media-Saturn-Chef Wolfgang Kirsch zudem kämpferisch, will Maßstäbe setzen: „An uns müssen sich die anderen orientieren“. Hohe Ziele sind ja gut. Aber müssen die gleich so unglaubwürdig und laut formuliert werden, als ginge es um einen neuen Werbeslogan. Bislang fiel das Sorgenkind Media-Saturn
Der Aufsichtsratschef der Douglas Holding tritt ab. Die Mitarbeiter rätseln nach dem Abgang von Kreke, wie groß der Einfluss der Familie künftig noch sein wird. Zudem steht die Buchhandelstochter Thalia offenbar kurz vor dem Verkauf.
Nach der Übernahme durch den amerikanischen Finanzinvestor Advent baut die Douglas Holding nun ihren Vorstand um und bekommt einen neuen Finanzvorstand.
Die Douglas Holding AG erweitert den Vorstand. Die Berufung des Chefs der Buchhandelssparte in das Gremium soll das Festhalten an der kränkelnden Tochter Thalia deutlich machen.
Von einem Rückzug von der Börse kann bei Douglas nun doch keine Rede mehr sein. Wichtiger ist dem Konzern vorerst, die Buchhandelskette Thalia wieder in Schwung zu bringen. Aber das gestaltet sich schwierig.
Diese Woche will Douglas-Aufsichtsratschef Jörn Kreke Medienberichten zufolge den Masterplan vorstellen, mit dem er Douglas von der Börse nehmen will - in Vorbereitung auf die Hauptversammlung nächste Woche.
Der Handelskonzern Douglas bestätigte Medienberichte zu Gesprächen mit Finanzinvestoren. Das Ziel ist die Übernahme der Holding, um das Unternehmen von der Börse zu nehmen.
Der Drogerieunternehmer Erwin Müller hat seine Anteile an Douglas Holding aufgestockt und damit die Wettbewerbshüter hellhörig gemacht. Konzernchef Kreke betont derweil die Unabhängigkeit von Müller.
Oetker darf die Douglas-Beteiligung weiter ausbauen. Das Bundeskartellamt genehmigte eine Aufstockung auf mehr als ein Viertel der Aktien.
Immer mehr Einkaufszentren entstehen in den deutschen Innenstädten. Die Branche gibt sich kampflustig.