Ihre Suche nach „Küchenhandel“ ergab 12 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Digitale Lösungen am Point of Sale können toll sein. Doch auch hier gilt: Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Daran erinnert uns einer der beliebtesten Beiträge der vergangenen Woche.
Mehr lesen
Der Küchenhandel hat gerade begonnen, seine digitalen Möglichkeiten auszuschöpfen. Ein Start-up ist hier der Treiber für den Markt. Frederik Winkel, Marketingchef der Otto-Tochter Küche&Co, sieht die Branche in naher Zukunft umgekrempelt.
etailment Summit: Das Programm für den etailment Summit vom 7. bis 9. Oktober im Flughafen Berlin-Tempelhof nimmt allmählich Formen an. Mit dabei ist einer der wohl gefragtesten Persönlichkeiten im deutschen Onlinehandel: Benjamin Otto. Der Chief Executive Officer des noch sagenumwobenen Start-ups Collins (Start im Mai) der Otto Group, wird in Berlin über die Zukunft der Branche diskutieren. Nach dem Gründer Werner Otto und dem langjährigen Vorstandschef Michael Otto tritt mit Benjamin
Mag die gesamte Küchenhandelsbranche stagnieren - MHK erzielt weiter Umsatzbestleistungen. Auch 2013 war ein gutes Jahr für die Verbundgruppe. Die Ziele für 2014 sind optimistisch. Ein Problem bleibt: Online.
Das zurückliegende Jahr war sehr gut für MHK, und auch 2013 hat vielversprechend für die Verbundgruppe für Küchenhandel begonnen.
Zwei große Verbundgruppen für Möbel und Küchen machen gemeinsame Sache: MHK und Einrichtungspartnerring VME gründen eine neue Einkaufsgesellschaft. Ein Branchenriese entsteht.
Die Redaktion von Der Handel sprach mit Dr. Jörg Ehmer, Vorstandssprecher der Verbundgruppe ElectronicPartner, über die Perspektiven des Fachhandels in der UE-Branche.
Wenige Tage vor der Möbelmesse imm Cologne zieht die Branche Bilanz: 2011 war ein gutes Jahr für den deutschen Möbel- und Küchenhandel. Für 2012 wird weiteres Wachstum erwartet.
Die Möbelbranche hofft, vom Wirtschaftsaufschwung zu profitieren. Denn die Verbraucherstimmung ist gut - und mit Designerküchen kann man inzwischen besser angeben als mit so manchem Auto.
Für den Einzelhandel wird es immer schwerer, gute Auszubildende zu finden. Die Branche befindet sich längst in einem Wettbewerb um Schulabgänger, bei dem das Arbeitgeberimage eine große Rolle spielt.
Küchen Quelle erobert mit einem neuen Katalog Kunden zurück. Aufgrund des guten Geschäfts will der Möbelhändler gar vereinzelt neue Mitarbeiter einstellen.
Cocooning, Kochshows - der Küchenhandel hat im Jahr 2009 von einigen Trends profitiert. Die überraschendste Nachricht für die Branche war das Überleben von Küchen-Quelle.