Ihre Suche nach „Karstadt“ ergab 1323 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Letzte Woche
Garmisch-Patenkirchen ist gerade der Mittelpunkt der Welt mit Schloss Elmau als Kulisse des G7-Gipfels. Stellt sich die Frage, was machen die Regierungschefs der sieben wichtigsten Industrienationen da? Sie bekräftigen ihre Position an der Seite der Ukraine - erwartungsgemäß. Sie machen sich über Putin lustig - mutmaßlich. Und sie wollen dem chinesischen Projekt "Neue Seidenstraße" mit viel Geld die Stirn bieten. 600 Mrd. US-Dollar werden dafür bereitgestellt. Ob der Kampf der Wirtschaftsmächte
Mehr lesen
Für die Herstellung und den Verkauf von Produkten wird die Kreislaufwirtschaft immer wichtiger. Unternehmens- und Markenverantwortliche sollten sich jetzt darauf vorbereiten, indem sie ihre Businessmodelle überprüfen und anpassen, sagt Etailment-Gastautor Michael Fleck von der Berliner Strategieberatung Diffferent.
Und wieder ein neues Betrugsmodell: Unbekannte bieten auf dem Kleinanzeigenportal Vinted bekannte Marken zu günstigen Preisen an, samt Bezahlung über den Vinted-Käuferschutz, was üblicherweise ein Prüfstein gegen Betrug ist. Statt zu liefern, bestellen sie im Namen des Kunden bei Zalando, und Zalando liefert zum Originalpreis, die Geneppten müssten also nochmals zahlen. Spiegel.de zitiert Zalando: Werde ein Betrug gemeldet, deaktiviere man das gefälschte Konto, und wer die Ware zurückschicke,
Die Umstrukturierung und Neuausrichtung bei Galeria Karstadt Kaufhof ist dieses Jahr ein Dauerbrenner. Anfang Oktober kündigte der Konzern einen starken Ausbau des Online-Geschäfts an, bis Jahresende soll es von 130 Millionen Euro im vergangenen Jahr auf 200 Millionen Euro nach oben gehen. An diesen Zahlen hielt die Unternehmensleitung jetzt bei der Vorstellung des neuen Konzepts für den Konzern fest. Doch dies wird ein schwieriges Unterfangen, denn für die 131 stationären Filialen sind
Die Einschränkungen in den Lieferketten und Transportkapazitäten haben noch lange nicht ihren Höhepunkt erreicht. Die Aussichten werden düsterer, der Chef des Frachtunternehmens Ocean Network Express spricht schon von einer Dauer bis ins Frühjahr 2023. In den nächsten Wochen sind auch keine Besserungen zu erwarten, denn der Lieferdruck und die Nachfrage nach Produkten, aber auch nach uneingeschränkten Diensten, werden vor Weihnachten noch größer. Kein Wunder, dass der Geschäftsklimaindex des Ifo
Eine interessante Taktik fährt Alibaba für die diesjährige "Golden Week" in China, die heute beginnt. Viele Chinesen verreisen in dieser Woche voller Nationalfeiertage, extra dafür baut die Alibaba-Marke Tmall ihren Express-Lieferservice auf 132 kleinere Städte aus. Und zwar mit dem erklärten Ziel, mit vergessenen Bedarfsartikeln wie Handtüchern und Zahnbürsten auszuhelfen. E-Commerce für Vergessliche? Scheint sich zu lohnen.
Vom 27. Oktober an sollen Medien zufolge die traditionsreichen Marken Karstadt und (Galeria) Kaufhof Standort für Standort verschwinden und durch Galeria ersetzt werden. Ganz unabhängig davon, wie die Pläne aussehen (die Rede ist von Mall-artigen Konzepten), ist das eine Zäsur, die wie wenige sonst den Strukturwandel im Handel zum Ausdruck bringt.
Katastrophen neigen dazu, schnell vergessen zu werden. Daher tut es gut zu sehen, dass es mit Unwetterhilfen.de eine neue, große Unterstützungsaktion nach den Flutkatastrophen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gibt -- auch wenn sie ausschließlich Spendern und Nutzern mit Ebay-Konto offen steht.
Leben statt Lockdown - so lautet das Motto der Kampagne, die der Deutsche Handelsverband, HDE, gemeinsam mit einem Dutzend großer Handelsunternehmen und dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) gestartet hat. Über 40 Mio. Menschen sollen damit in Deutschland täglich erreicht und motiviert werden, sich impfen zu lassen. Plakate, Info-Broschüren, Social-Media-Posts und Impfangebote an ausgewählten Standorten sind geplant. Gesundheitsminister Jens Spahn begrüßt die Aktion. Auch bei Amazon ist
Wieder verschwinden alte und etablierte Markennamen aus der deutschen Wirtschaft. Nun trifft es Karstadt und Kaufhof. 1993 wurde Hertie aufgelöst und verschwand aus der deutschen Handelswelt, nun erwischt es zwei weitere Kaufhausketten. Kaufhof und Karstadt erzielten schon seit einigen Jahren schlechte Zahlen, Einstiege von Investoren scheiterten, nun ist Schluss. Im vergangenen Jahr erhielt Galeria Karstadt Kaufhof noch Finanzhilfen im Rahmen der Corona-Unterstützung, im Herbst kommt es bei
Seit einigen Wochen finden Sie im Morning Briefing die Rubrik "Nachhaltigkeit". Die muss nicht jeden Tag auftauchen, sagten wir uns, wenn es keine Nachrichten gibt, lassen wir sie fort. Was sollen wir sagen? Es GIBT jeden Tag Nachrichten, und spannende dazu. Heute zum Beispiel einen Hinweis auf die Website Carbonfact.co, die für Sneaker-Modelle den CO2-Fußabdruck errechnet.
Hier ein neuer Marktplatz, da ein neuer Marktplatz. Die Möglichkeiten für virtuelle Marktplatzbummel werden immer besser und größer. Zu den am stärksten genutzten Lehren aus dem Online-Boom im vergangenen Jahr und den Bemühungen die Präsenz im Internet auszubauen und zu stärken, gehört der Umbau des Online-Shops zu einem Online-Marktplatz. Diese Idee bietet für alle eine Win-Win-Situation, denn die kleineren Anbieter, die als Partner einsteigen und ihre Waren dort anbieten können, sind endlich