Inflation, Lieferengpässe, Klimawandel – der unüberlegte Konsum hat seine Unschuld verloren. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für den Kauf gebrauchter Produkte. Dennoch ist der Re-Commerce kein Selbstläufer - egal ob beim klassischen Refurbisher oder bei Händlern und Marktplätzen, die neben neuer auch aufbereitete Ware verkaufen. Was beim Handel mit Secondhand-Produkten zu beachten ist und welche Maßnahmen das Vertrauen der Kunden speziell bei gebrauchter Technik erhöhen, erklärt Simon Gabriel, Gründer von MySwooop, in diesem Gastbeitrag.
Mehr lesen