Ihre Suche nach „Kommunikationstechnologie“ ergab 46 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Stories
T-Systems-Geschäftsführer Patrick Molck-Ude über Hightech in den Läden, neue Herausforderungen für stationäre Händler und zeitgemäße Kundenansprache.
Mehr lesen
Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov hat Ebay knapp 1.500 Online-Shopper nach ihren Ansichten zur Nachhaltigkeit befragt. Mit durchaus interessanten Ergebnissen, über die es sich als Händler nachzudenken lohnt.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat "Mittelstand 4.0-Agenturen" beauftragt, Mittelständler bei den digitalen Produktions- und Arbeitsprozessen zu unterstützen. Um den Handel kümmern sich ibi research und das IFH Köln.
Die deutschen Mittelständler glauben fest an das Qualitätsmerkmal "Deutsche Wertarbeit“. Der Blick in die Zukunft fällt dennoch ängstlich aus.
Jetzt ist es auch amtlich: Laut Statistischem Bundesamt stieg die Nutzung des Internets mit mobilen Geräten im Jahr 2013 stark an. Inbesondere junge Menschen surfen gerne von unterwegs.
Sicherheit im Online-Handel ist wichtig. Doch das komplexe Thema wird gerne stiefmütterlich behandelt - bis das Kind dann in den Brunnen gefallen ist. Der IT-Security Tag 2012 am 9. Oktober 2012 wird deshalb auch ein wenig wachrütteln, aber auch aufzeigen, wie Informationssicherheit pragmatisch umgesetzt werden kann. Für die Veranstaltung des Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) und der Fraunhofer-Verbund Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) verlost etailment 10 Freitickets.
Die Zukunft des Einkaufens soll unkomplizierter, emotionaler und individueller werden. Neue Technologien kommen bei Verbrauchern gut an, hat ein Expertenteam im Auftrag von eBay herausgefunden.
Jeder zweite Verbraucher kann sich eine Zukunft ohne Bargeld vorstellen, zeigt eine Umfrage. Mehr als die Hälfte der Konsumenten hält es für möglich, dass das Mobiltelefon in zehn Jahren die Geldbörse ersetzt.
Das Internet ist aus dem Lebensalltag der Jugend nicht mehr wegzudenken. Wie die European Interactive Advertising Association (EIAA) im aktuellen Bericht "Mediascope Europe Spotlight III" feststellt, können sich mittlerweile 89 Prozent der 16- bis 24-jährigen Europäer kein Leben mehr ohne Web vorstellen.
Sogenanntes "Cyberbulling", das bewusste Verwenden moderner Kommunikationstechnologien, um jemand anderen im Web zu schädigen oder zu diffamieren, hat sich bei jüngeren Internetnutzern zu einem ernsthaften Problem entwickelt.
Die VR-Leasing konnte ihr Neugeschäft in den ersten drei Monaten 2009 deutlich steigern. Doch die Bilanz zum Geschäftsjahr 2008 und die Aussichten für 2009 haben einen bitteren Beigeschmack.
Die katholische Kirche setzt zunehmend auch auf moderne Kommunikationstechnologien, um ihre Glaubensbotschaft in der Bevölkerung zu verbreiten.