Ihre Suche nach „Lohnerhöhung“ ergab 34 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Die Weltkrisen treffen nun auch die Social Media-Unternehmen. Wie der US-Nachrichtendienst Bloomberg berichtet, hat Meta-Chef Mark Zuckerberg einen unternehmensweiten Einstellungsstopp verhängt und einen Personalabbau angekündigt. Als Gründe nennt er die ausgebremste Wirtschaft und die Veränderungen im Apple-Ad-Tracking. Gleichzeitig ruft Zuckerberg seine Leute zum freiwilligen Ausscheiden auf. Wenn man sich bei Meta nicht mehr am richtigen Platz fühle, sei es in Ordnung für ihn, wenn man sich
Mehr lesen
Zwei Folgen des Todes von Elizabeth II., die es im republikanischen Deutschland nicht gibt: 1) 875 Marken, darunter Heinz, müssen sich neu als "Hoflieferanten" bewerben, dürfen aber noch zwei Jahre das königliche Wappen tragen, so der Fachverband Royal Warrant Holders Association. 2) Nicht nur Tesco, Lidl, Asda und Marks & Spencer schließen laut TheSun.co.uk am Begräbnistag, auch Ebay UK behandelt den 19. September wie einen Feiertag, schreibt ChannelX.world: Es wird nichts geliefert, und
Liebe Leserin, lieber Leser, ganz sicher wird der Prime Day kommende Woche neue Rekorde aufstellen. Die an Rekorden nicht minder reiche Welt von Instagram wird aber an Absurdität so schnell kaum zu überbieten sein.
Liebe Leserin, lieber Leser, angesichts der Kooperation mit der französischen Supermarktkette Monoprix mischt Amazon nun den europäischen Lebensmitteleinzelhandel auf. Monoprix-Boss Régis Schultz hat dafür in der "Financial Times" einen treffenden Vergleich gewählt: "Die Konkurrenz in Frankreich ist schon sehr heftig und so macht es mehr Spaß, einen weiteren Teufel im Bett zu haben." In der Schweiz macht nun die Post dem Teufel die Tür auf.
Existenzsichere Löhne binnen sechs Jahren: Mit dem Fairtrade-Textilstandard und dem Textilprogramm sollen Arbeiter in der Textilindustrie besser geschützt werden.
Die Prognosen waren schon gut, die Realität ist fast noch besser. Denn die einkaufsfreudigen Deutschen treiben die Umsätze der Einzelhändler. Eine Änderung ist auch für 2016 nicht in Sicht.
Das Weihnachtsgeschäft bei Amazon steht bevor. Die Gewerkschaft Verdi ist bereit: Es wird wieder Streiks in den deutschen Logistikzentren geben.
Der starke Franken lockt immer mehr Schweizer über die Grenze, die die Kassen der Einzelhändler in Südwestdeutschland klingeln lassen. Doch der Einkaufstourismus birgt auch Probleme.
Eine Tarifverhandlung führen mit einem Unternehmen, das sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befindet, ist schwer. Den Beleg liefern Karstadt und die Gewerkschaft Verdi. Offenbar ist die Geduld der Mitarbeiter am Ende.
Es wird heftig bei Karstadt. Selbst der Betriebsratschef befürchtet einen Personalabbau beim Warenhauskonzern in erheblichem Ausmaß. Davon sollen nicht nur die Filialen betroffen sein.
Neue Beteiligung, frisches Geld, neue Unternehmensstruktur: Mit dem Einstieg von Afinum ändert sich bei Görtz viel. Die Schuhkette setzt auf Multichannel, will 2014 beim Umsatz zulegen und künftig einen Familienfremden den Verwaltungsrat führen lassen.
Im festgefahrenen Tarifstreit der Einzelhandelsbranche konnte in Baden-Württemberg gestern eine Einigung erzielt werden. Nicht nur beim Thema Lohnerhöhung fanden die Tarifparteien zueinander.