Ihre Suche nach „Lohnpolitik“ ergab 10 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Stories
Abermals haben rund 300 Amazon-Beschäftigte in Bad Hersfeld gestreikt. Gewerkschafter rechnen mit einem langen Arbeitskampf gegen den amerikanischen Onlinehändler.
Mehr lesen
Bei der Tarifrunde im Einzelhandel geht es nicht nur um Geld. Die Arbeitgeber wollen die Manteltarifverträge modernisieren. Verdi befürchtet einen Angriff auf Standardleistungen für die Arbeitehmer.
Nach der Kritik der Gewerkschaft Verdi am Lohndumping bei den selbstständigen Kaufleuten von Edeka und Rewe wehren sich nun die Handelskonzerne.
Die Gewerkschaft Verdi kritisiert die Lohnpolitik der selbstständigen Kaufleute von Edeka und Rewe und fordert eine Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes. Edeka weist die Kritik zurück. (Aktualisiert)
Nach außen betont die Biobranche ihre gesellschaftliche Verantwortung. Doch ausgerechnet die Bezahlung und Arbeitsbedingungen in Bio-Supermärkten stehen jetzt in der Gewerkschaftskritik.
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken rechnet für 2011 mit einem deutlichen Rückgang der Unternehmensinsolvenzen.
Kaufland wird ab dem kommenden Jahr auch für Leiharbeiter einen Mindeststundenlohn zahlen. Das Unternehmen der Schwarz-Gruppe reagiert damit auf einen Medienbericht und erhöht den Druck auf die Konkurrenz.
Auch nach dem Ende des Bio-Booms wächst der Biohändler und -hersteller Alnatura zweistellig. Im kommenden Jahr will das Unternehmen 13 neue Märkte eröffnen.
Die Kanzlerin stellt im NRW-Wahlkampf Schlecker öffentlich an den Pranger. Dabei sind die Probleme mit Dumpinglöhnen nicht auf einzelne Unternehmen oder Branchen beschränkt.
Nach einem Spiegel-Bericht sind Niedriglöhne im Einzelhandel auf dem Vormarsch. Der Handelsverband dementiert.