Ihre Suche nach „Massekredit“ ergab 27 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Stories
Der Insolvenzverwalter der Praktiker-Baumärkte hat sich mit Banken, Warenkreditversicherern und Lieferanten über die Warenversorgung geeinigt. Auch für Max Bahr soll eine Lösung gefunden werden.
Mehr lesen
Das Papier ist 37 Seiten stark und gibt dem Fortbestehen von Schlecker wenig Chancen: Der Insolvenzverwalter des Unternehmens versucht, den Inhalt des PwC-Gutachtens zu relativieren.
Bei Schlecker werden Fakten geschaffen. Erst die Liste mit den Läden, die geschlossen werden. Jetzt die Liste mit den Mitarbeitern, die gehen müssen.
Der Quelle-Massekredit in Höhe von 50 Millionen Euro wurde zurückgezahlt. Damit konnte der Versender seinerzeit nicht gerettet, aber wenigstens ordentlich abgewickelt werden.
Nicolas Berggruen wird Karstadt übernehmen. Die Redaktion von derhandel.de hat die wichtigsten Artikel der vergangenen Monate zum Leidensweg des Warenhausbetreibers zusammengestellt.
2009 ist das Jahr der Arcandor-Insolvenz. Noch im Februar war laut des damaligen Chefs Middelhoff noch alles in Ordnung, kurz darauf wurde der Konzern im Eiltempo zerschlagen.
Nicht einmal 100 Gläubiger waren noch nach Essen gekommen, um das Aus von Quelle zu besiegeln. Wie lange der Ausverkauf beim insolventen Versender noch weiter läuft, ist offen.
Verdi setzt die Kritik am Quelle-Insolvenzverwalter fort. Der Handelsexperte Johann Rösch wirft Klaus Hubert Görg Versäumnisse vor, die die entlassenen Mitarbeiter Geld kosten könnten.
Nach dem Aus für Quelle rüstet sich die Bundesagentur für Arbeit für einen Ansturm von 4.000 Arbeitslosen. Psychologen sollen den Mitarbeitern helfen. Für die Region ist die Pleite eine Katastrophe.
Die bayerische Arbeitsministerin Haderthauer kritisiert den Quelle-Insolvenzverwalter scharf. Derweil bereitet sich die Arbeitsagentur auf die Entlassungen beim insolventen Versender vor.
Mit dem Aus von Quelle werden weitere 6.000 Jobs wegfallen. Bayerns Ministerpräsident Seehofer will helfen. Konkreter ist allerdings ein Angebot des Konkurrenten Otto.
Das insolvente Versandunternehmen Quelle bangt um die Fortführung seiner Kreditlinien über rund 300 Millionen Euro. Die Frist für die Verlängerung läuft Mittwoch um 24 Uhr aus.