Ihre Suche nach „Max-Planck-Institut“ ergab 5 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Frauen kämpfen seit 100 Jahren für Führungspositionen, und "das hat uns nicht sehr weit gebracht. Wir brauchen eine radikale Lösung", erklärt Kim Nilsson, die nach einer naturwissenschaftlichen Karriere erfolgreich die globale Vermittlungsplattform für Datenanalysten, Pivigo, hochgezogen hat.
Mehr lesen
Effizientere Prozesse, geringere Kosten: Automatisierungs- und Robotiklösungen werden für die Intralogistik von Handelsunternehmen immer wichtiger.
Liebe Leserin, lieber Leser, auf die Frage, was Kunden im Jahr 2030 wichtig sein wird, hat der Deutschland-Chef von Amazon, Ralf Kleber, drei Worte gesagt: "Preis, Auswahl, Verfügbarkeit". Und genauso simpel ist die Strategie des Unternehmens, das jetzt in den USA mit Baltimore die 17. Stadt mit seinen "Treasure Trucks" besucht. Damit kommen besonders begehrte Waren zum Sonderpreis (fast) direkt vor die Haustür. Was sonst noch wichtig ist, lesen Sie nach dem Klick.
In Garching bei München ist ein neues Zentrum für Super Computing eröffnet worden. Das Munich Center for Advanced Computing (MAC) wird von der technischen Universität (TU) München, dem Max-Planck-Institut, dem Leibniz-Rechenzentrum der bayrischen Akademie der Wissenschaften und der Münchner Ludwig-Maximilians Universität mitgetragen.
Im Rahmen des europäischen Gemeinschaftsprojekts "SAPIR" (Search on Audio-visual content using Peer-to-peer Information Retrieval) haben Forscher unter Leitung von IBM Research Haifa eine Suchmaschine entwickelt, die Multimedia-Dateien anhand von Beispieldaten statt nur begrifflichen Beschreibungen findet.