Ihre Suche nach „Musikmarkt“ ergab 15 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
eVendi launcht shopwelt
Mehr lesen
Globetrotter: Mit besseren Preisen im Web und einem Same Day Delivery Service will die zuletzt beim Umsatz etwas schwächelnde Outdoor-Kette Globetrotter wieder Boden gut machen. Starten soll der Service zunächst in Stuttgart und Hamburg. Die Lieferung soll zwischen neun und zehn Euro kosten, meldet das Hamburger Abendblatt. Zuletzt war der Anteil des E-Commerce am Gesamtumsatz von 40 % auf rund ein Drittel gesunken. Erst kürzlich hatte Globetrotter den Mitbewerber Woik (12,5 Millionen Euro
Fab/Hem: Neues Lebenszeichen von Jason Goldberg, dem Gründer und CEO des trudelnden Design-Kaufhauses Fab. Das neueste Projekt nennt sich Hem, will Möbel und Wohn-Accessoires ohne Zwischenhändler an Kunden liefern. Noch gibt es nicht viel zu sehen. Aber schon im Oktober soll der Shop international starten und dabei vor allem Produkte jungen Designer anbieten. Auch einen Online-Konfigurator soll es geben. Klingt ein bisschen so, als habe Goldberg nach dem Kauf des deutschen
Amazon: Wird heute wahrscheinlich sein lang erwartetes neues Smartphone vorstellen. Nach Insider-Informationen soll es vorerst nur über den amerikanischen Mobilfunk-Provider AT&T vertrieben werden. Wie t3n berichtet, begann die Entwicklung des neuen Geräts bereits 2009. Das intern unter dem Codenamen "Duke" laufende Gerät soll eine integrierte 3D-Kamera verfügen, die die Augenbewegungen des Nutzers identifizieren und darüber Objekte auf dem Bildschirm bewegen kann. Die Benutzerführung des
Zalando: Beim Onlinehändler hofft ja manch einer auf eine Ikarus-Story. All jene schauen angesichts der jüngsten Nachrichten nun etwas genauer Richtung Sonne bzw nach Schweden: Cristina Stenbeck (Foto), Vorstandsvorsitzende von Kinnevik, dem Hauptanteilseigner von Zalando, soll nach Informationen der
Günther Jauch: Der "Bestellwahn", dem die Deutschen offenbar erlegen sind, beschäftigte gestern Abend die ARD-Talkshow. Die Zuschauer konnten einmal mehr ein Potpourri aller Pro-und-Contra-Argumente in puncto E-Commerce verfolgen. Mit von der Partie: BWL-Professor Gerrit Heinemann, Unternehmensberater Patrick Palombo, Enthüllungsjournalist Günter Wallraff, Wissenschaftsexperte Ranga Jogeshwar und Laura Karasek als begeisterte Onlineshopperin. Wer sich häufiger mit E-Commerce beschäftigt, erfuhr
Der deutsche Musikmarkt ist im ersten Halbjahr erstmals wieder leicht gewachsen. Downloads treiben zwar die Umsätze, aber die Industrie hält auch noch an traditionellen Tonträgern fest.
Zum ersten Mal seit 1999 geht es für die Musikbranche wieder etwas bergauf: Nach der Umsatzhalbierung der vergangenen Jahre stiegen 2012 die Erlöse - um 0,3 Prozent.
Obwohl erstmals neue Erlösquellen eingerechnet wurden, ging der Umsatz der Musikindustrie 2009 um 2,1 Prozent zurück. Die Musikdownloads wachsen aber nach wie vor stark.
Der Musikproduzent Universal Music Entertainment sucht nach neuen Erlösquellen und Vertriebspartnern. Einer der neuen Wege: Tickets und Downloads bei der Sparkasse.
In Deutschland gibt es immer weniger Plattenläden. Dafür ist Vinyl wieder im Kommen. 60 Jahre nach ihrer Einführung erlebt die schwarze Scheibe ein kleines Comeback.