Ihre Suche nach „Neukölln“ ergab 11 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Wer in Deutschland hat schon einen Online-Avatar? In Singapur hingegen verkauft Meta bereits digitale Outfits und Accessoires von Luxusmarken, Fußballvereinen und beliebten Netflix-Sendungen, die man seinem Online-Avatar anziehen kann. Prada, der FC Liverpool und Serien wie Squid Game sind dabei. Auf Facebook, Instagram, Messenger und in Metas Virtual-Reality-Angeboten erwachen sie zum Leben. Das Metaverse wird die Vielfalt in der realen Welt widerspiegeln, ist man in Singapur überzeugt. Stellt
Mehr lesen
Für die Herstellung und den Verkauf von Produkten wird die Kreislaufwirtschaft immer wichtiger. Unternehmens- und Markenverantwortliche sollten sich jetzt darauf vorbereiten, indem sie ihre Businessmodelle überprüfen und anpassen, sagt Etailment-Gastautor Michael Fleck von der Berliner Strategieberatung Diffferent.
Trotz Festtagen und Lockdown-Blues war in den vergangenen Tagen viel los in der E-Commerce-Welt. Willkommen im Jahr 2021, willkommen in einem neuen Jahr der großen Chancen für den Online-Handel und alle, die dabei mitmachen. Geht es nach dem HDE werden es dank Digital-Coaches im kommenden Jahr viele stationäre Händler sein. Weniger rosig schaut es trotz des Soft-Brexit für britische Produkte aus. Laut einer Umfrage des Bevh kaufen die Deutschen lieber in der EU online ein.
Wie sehr der E-Commerce boomt, hat der gestrige Tag erneut gezeigt: Die 1.000 größten Online-Shops in Deutschland legten laut EHI im vergangenen Jahr um 12 Prozent zu und durchbrachen die 50-Milliarden-Euro-Marke, Ikea schwächelt im stationären Geschäft, wächst aber online. Kein Wunder, dass der HDE versucht, den stationären Handel in Deutschland durch Kooperationen mit Amazon und anderen Riesen aufs digitale Gleis zu stellen – offenbar mit gemischten Ergebnissen.
Liebe Leserin, lieber Leser, eines muss man dem ZDF ja lassen. So viel PR dürfte das Magazin „Frontal 21“ selten gehabt haben. Darf man der Redaktion beim „Skandal“ um die Vernichtung von Retouren bei Amazon ja vielleicht noch Naivität unterstellen, dann sind die inzwischen unzähligen Mails von Unternehmen und PR-Agenturen, die sich als „Retter“ positionieren, oder „Aufklärung“ fordern, nur noch billige Effekthascherei. Aufzuklären ist da nichts. Als Konsumenten unterstützen wir alle mit unserem
Shoppingcenter stehen unter Erneuerungsdruck. Mit viel Geld werden die Objekte schicker gemacht, dabei entstehen regelrechte Freizeitparks, in denen auch eingekauft werden kann.
Mit einem Mausklick ist das Lieblingsbuch schnell gekauft. Wozu braucht es dann noch einen Buchhändler? Doch trotz der Online-Alternative eröffnen sogar neue Buchläden.
Bei der Verlagsgruppe Weltbild stagniert der Umsatz. Notwendige Investitionen, etwa in eBooks, IT sowie der Filialumbau wirken sich aufs Ergebnis aus, das den Angaben zufolge jedoch noch positiv ist.
In Berlin Neukölln ist das ehemalige Hertie-Kaufhaus neueröffnet worden - mit namhaften Mietern und einem neuen Ladenkonzept.
Eine vollständige Liste der Karstadt-Filialen, die weiter betrieben oder geschlossen werden.
Die Krise der Warenhäuser setzt Arcandor zu. Die Konzern-Tochter Karstadt meldet einen gewaltigen Ergebnis-Rückgang.