Ihre Suche nach „Petra Hesser“ ergab 14 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Stories
Ausblutende Innenstädte und digitale Konkurrenz fordern Antworten. Handel und Banken erfinden sich neu. Veraltete Warenwirtschaftssysteme und ein gewaltiger Investitionsbedarf lassen Frust aufkommen. Auch die neue Welt ist nicht nur schön: Die wenigsten Start-ups überleben. Darüber haben wir mit Experten diskutiert.
Mehr lesen
Ikea baut seinen Marktanteil in Deutschland weiter aus und gewinnt im Jahr 2011 fünf Prozent Umsatz hinzu. Im E-Commerce wollen die Schweden neu angreifen. Eine Schlappe musste das Unternehmen jedoch auch hinnehmen.
Der Möbelhändler Ikea bekommt in Deutschland einen neuen Chef. Die bisherige Chefin wechselt dafür in die internationale Konzernzentrale.
Zwar kaufen die Deutschen weiterhin gerne bei Ikea ein. Doch mit dem neuen Homepark-Konzept können sich viele Kommunen nicht anfreunden. Aktuelles Beispiel ist Sprockhövel.
Weniger Kunden, aber mehr Umsatz. In einem schwierigen Markt ist Ikea auch im zurückliegenden Geschäftsjahr gewachsen. Doch beim Vertrieb der Fertighäuser "BoKlok" hat der schwedische Möbelhändler massive Probleme.
Ikea widmet Prinzessin Victoria von Schweden zur Hochzeit eine eigene Torte. Und das gemeine deutsche Fußvolk darf daran teilhaben - am Hochzeitstag sogar kostenlos.
Ikea bindet sich an die Tarifverträge des Einzelhandels. Bei der Entlohung der Mitarbeiter ändert sich nichts, betont das Unternehmen. Die Tarifbindung soll gestärkt werden.
Der geplante "Homepark" von Ikea bei Wallau soll nun deutlich kleiner werden. Die Nachbarkommunen hatten Widerstand gegen ein großes Möbel-Kompetenzzentrum signalisiert.
Zum 35. Geburtstag verzeichnet Ikea Deutschland ein moderates Umsatzplus. Der Möbelriese will weiter wachsen, fürchtet sich aber vor einer steigenden Arbeitslosigkeit.
Der Messechef aus Leipzig löst Michael von Zitzewitz in Frankfurt ab. Die Stelle von Geschäftsführer Michael Peters fällt hingegen ganz weg.
Ikea profitiert von sinkenden Preisen für Benzin und Lebensmittel. Trotz zwei Neueröffnungen 2009 sieht die Unternehmenschefin noch Chancen in Stuttgart, Karlsruhe und im Rhein-Main-Gebiet.
Das schwedische Möbelhaus trotzt der Krise: Zwar finden weniger Kunden den Weg in die Märkte, aber der Durchschnittsbon steigt um zwei Euro.