Ihre Suche nach „Preisparitätsklausel“ ergab 8 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Amazon will laut Bundeskartellamt auf Preisauflagen für Händler verzichten. Die Verkäufer sollten auf dem Marktplatz immer den günstigsten Preis anbieten.
Mehr lesen
Amazon: Jetzt ist es offiziell: Amazon kippt seinen Preiszwang, schafft die Preisparitäts-Klausel ab. Laut Bundeskartellamt wurden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Amazon Marketplace für einen Teil der Händler bereits geändert. Nun werde geprüft, ob "ob die Maßnahmen nach Form, Inhalt und Umfang ausreichen, das Verfahren gegen Amazon zu erledigen." Bislang hatte Amazon seinen Händlern vorgeschrieben, dass der Gesamtpreis jedes Artikels, den sie beim Amazon verkaufen, nicht höher sein
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9Amazon: Der Wachwechsel zwischen Online und Offline zeigt sich auch im Markenwert: Wal-Mart ist nicht mehr die wertvollste Handelsmarke der Welt. Vor dem Handelsriesen liegt jetzt Amazon. Der Online-Riese, der nicht an kurzfristige Profite denkt, wird im Millward Brown Optimor BrandZ Top 100 Most Valuable Brands mit 47,5 Milliarden Dollar (plus 34 Prozent) bewertet und landet insgesamt auf Rang 14. Wal-Mart
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Händler, die ihre Ware über Amazon.de verkaufen, dürfen ihre Produkte nirgends im Internet billiger anbieten. Das Kartellamt prüft nun, ob diese "Preisparitätsklausel" des Marktplatzbetreibers rechtens ist.
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor
Der Onlinemarktplatz Hood.de klagt gegen die "Preisparitätsklausel" auf Amazon Marketplace. Sie verstoße gegen die freie Preisgestaltung der Händler und beschränke den Wettbewerb.