Ihre Suche nach „Remira“ ergab 5 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
In den vergangenen Wochen musste Tiktok in einigen Ländern Verbote hinnehmen. Whats App hat einen solchen Schritt oder andere Einschränkungen aus Brüssel verhindern können und sich mit der EU-Kommission und Verbraucherschützern geeinigt. So erklärte sich das soziale Medium aus dem Hause Meta zu mehr Transparenz bei der Änderung der Nutzungsbedingungen bereit. Nutzer können Updates nun ablehnen und personenbezogene Daten werden nicht an andere Marken des Konzerns weitergegeben. Bis zu diesem
Mehr lesen
Am Montag beginnt der Winterschlussverkauf, den es auch nach der offiziellen Abschaffung 2004 noch gibt. Und es wird ein schmaler WSV, erwartet der Handelsverband Deutschland: Die aktuellen Restbestände seien in vielen Mode- und Schuhgeschäften derzeit eher gering, denn der Handel habe vorsichtig eingekauft und wegen der Lieferketten-Probleme auch nicht alles bekommen. Ganz abgesehen davon, dass WSV und SSV in Zeiten von Black Friday und Singles Day ein bisschen aus der Zeit gefallen wirken.
Die Impfkampagne muss schneller werden. Die Impfbereitschaft benötigt einen kräftigen Schub, um die erwünschten und erforderlichen Zahlen zu erreichen. Die Auswirkungen des langsamen Tempos sind durchweg durch die Gesellschaft und die Wirtschaft zu spüren. Die Position des Handels kann sich nur durch einen kräftigen Sprung bei den Impfzahlen verbessern. Aber es reicht nicht, den Kunden bei einer Impfung ein kleines Geschenk zu versprechen. Die Aktion des HDE und einiger großer Handelsunternehmen
Deutschland als Exportnation brauche einen Handelsminister, fordert FDP-Generalsekretär Volker Wissing und will das Thema heute mit seinen Parteikollegen beim FDP-Bundesparteitag besprechen. Ein künftiger Handelsminister solle sich mit voller Kraft für starke, gute Beziehungen und Regeln in der ganzen Welt einsetzen. Ein steigender, weltweiter Protektionismus sei eine große Gefahr für Wachstum und Arbeitsplätze. Ob man damit auch viele Probleme entlang der Lieferketten lösen könnte?
Wann die so genannte Bundesnotbremse gezogen wird, entscheidet sich wahrscheinlich am morgigen Mittwoch. Schon gestern, am Montag, drang durch, dass Lebensmittel-, Buch- und Blumenläden, Apotheken, Optiker und Drogerien geöffnet bleiben und auch "Click & Collect" weitergeht. Bis zu einer Inzidenz von 150 werden wohl bei nachweisbar negativem Covid-19-Test und mit Termin persönliche Besuche im Laden möglich sein. Summa summarum ändert sich also für den Einzelhandel nicht so viel wie befürchtet