Ihre Suche nach „Rumänien“ ergab 83 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Im grenzüberschreitenden Warenverkehr wackelten durch Anti-Corona-Maßnahmen die Lieferketten vieler Branchen empfindlich. Die Luftfahrt war besonders betroffen, im Straßenverkehr waren Verzögerungen spürbar – auf der Schiene aber lief es rund. Das wird auch weitgehend so bleiben, meint Lars Redeligx, Chief Commercial Officer der Lineas nv/sa. Für den in Brüssel ansässigen Konzern, der als größtes privates Bahnfrachtunternehmen Europas gilt, könnte die Krise sogar einen Wachstumsimpuls auslösen.
Mehr lesen
Jenseits der Marktplätze multinationaler Player gibt es in allen Ländern Angebote, die für Händler aus Deutschland interessant sind. Einige haben sich als First-Mover vor Jahrzehnten einen treuen Kundenstamm erarbeitet, andere ermöglichen Dank perfekter Kenntnis ihrer Konsumenten die richtige Ansprache. Wir stellen einige dieser Plattformen für den Cross-Border-Online-Handel vor.
Ganz stolz feiert Amazon gerade den fünften Geburtstag von Alexa und Echo. Damals waren die Erwartungen groß. Voice Commerce, vollautomatische Häuser, vielleicht Zeitreisen. Im Ernst: Seitdem sind die Alexa-Witze nicht besser geworden, das Gerät nicht viel nützlicher. Die Echo-Rivalen dürfen hoffen. Und alle anderen Wettbewerber. Denn der Nimbus von Amazon als uneinholbarem Tech-Riesen bekommt mehr und mehr Risse.
Zalando hat seine neue Imagekampagne vorgestellt. Man will nicht mehr vor Glück schreien lassen– sondern den Menschen in die Freiheit verhelfen. Hinter dieser Freiheit versteckt sich allerdings ein lapidar-hedonistischer Gedanke. Dabei gibt es wahrlich Wichtigeres, als sich gut zu fühlen mit einem neuen Stoff. Dafür wurde das Siegel "Grüner Knopf" gemacht: Nicht ganz ausgereift blamiert es alle, die nicht mehr leisten als zu meckern.
DHL, Hermes, DPD, GLS, UPS, FedEx: etailment hat nachgefragt, wie die Strategie der Logistikdienstleister für den Handel über Grenzen hinweg aussieht und welche Services sie in ausgewählten Ländern anbieten.
Immer mehr Menschen erledigen ihre Einkäufe im Internet - sei es für Kleidung, Weihnachtsgeschenke oder gar den Wochenendeinkauf. Rund 91 Prozent der Deutschen gehen mindestens einmal im Jahr auf Shoppingtour im Netz. Wie genau sie das anstellen, über welche Geräte und in welchen Zeiträumen, das hat die E-Commerce-Plattform Picodi analysiert. Wir zeigen die Ergebnisse im Überblick.
Trotz Alice Schwarzer, Girls Day und Erziehungszeiten für Mann und Frau sind erst 28,2 Prozent der Führungspositionen in Deutschland weiblich besetzt, und jährlich werden es weniger, wie KfW Research gerade veröffentlichte. Liegt's am Y-Club, dass so selten Frauen erfolgreich gründen oder in die Chefetage aufsteigen? etailment fragt in loser Reihenfolge erfolgreiche Frauen.
Metro-IT-Chef Timo Salzsieder über die Anforderungen an einen internationalen Konzern, die Zusammenarbeit mit Google und Dauerbrenner bei dem Thema Innovation.
Voya will das gesamte Geschäftsreisemanagement für Mittelständler radikal vereinfachen. Die Lösung: ein Chat-basiertes Reisebüro.
Der bonprix-Geschäftsführer Richard Gottwald spricht mit etailment über die Herausforderungen als Online-Modehändler, die Grenzen von Künstlicher Intelligenz und welche Vorteile der klassische Katalog in digitalen Zeiten hat.
Sie gehören zu jedem großen Turnier: spezielle Produkte mit oft mühsam konstruiertem Fußballbezug. Das ist auch jetzt vor der Europameisterschaft in Frankreich nicht anders. Lohnt sich das denn? Zumal manche Verbraucher auch genert sind.
Lesara gehört mit seinem Discount-Konzept für Textilien und Co ganz sicher zu den großen Hoffnungsträgern für 2016. Jetzt kündigt das Startup des Casacanda-Gründers und späteren Fab-Europa-Chefs Roman Kirsch eine gewaltige internationale Expansion an. Doch das Modell des „billigen Jakobs“ wirft auch Fragen auf.