Ihre Suche nach „Sat.1“ ergab 48 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Liebe Leserin, lieber Leser, Amazon eröffnet neue Läden, Tesla schließt seine Läden. Um sich darüber klar zu werden, dass es im Handel keine pauschalen Antworten und schon gar keine allgemeinen Lösungen gibt, genügt ein Blick ins heute Morning Briefing.
Mehr lesen
Liebe Leserin, lieber Leser, alte Zöpfe zählen im Strukturwandel nicht mehr. Nichts bleibt da wie es war. Sogar Amazon ist nicht unverwundbar oder unbesiegbar. Immerhin ist Barbara Schöneberger fröhlich wie eh und je.
Liebe Leserin, lieber Leser, kreativ sind sie, die etailment-Leser. Für unsere heutige Illustration zum Verbot des Amazon Dash Buttons kamen bei Twitter reichlich Textvorschläge für die Bildunterzeile. Innovationsfeindliche (findet Amazon) Nachrichten muss man manchmal eben mit Humor nehmen. Die weiteren News des Tages sind ohnehin ernst genug.
Liebe Leserin, lieber Leser, nun, das Wochenende naht, und nur deshalb kann man sich ganz wertfrei den Hinweis erlauben, dass nach all dem Hype um Bitcoin, Kryptowährungen und Co - nun ja - legales Marihuana in den USA so etwas ist, wie die neue Blockchain. Man muss nur erwähnen, dass man irgendwas mit Gras, Cannabis, Marihuana macht, schon gehen die Aktien wie einst beim Blockchain-Hype durch die Decke. So geschehen einer Brauerei, die einen entsprechenden, tja, Biermix ankündigte.
Liebe Leserin, lieber Leser, Trägheit ist immer negativ. Wer träge auf der Couch sitzt, macht keinen Sport. Wegen der Trägheit fällt man leicht hin, wenn der Zug etwa plötzlich bremst. Wie komme ich drauf? Ach ja, die deutschen Fernsehsender haben lang lustlos Abspielstationen für eigene Konserven ins Web gestellt. Nur junge Menschen interessiert das so gar nicht. Und jetzt wollen gleich zwei Sendergruppen das "dringend benötigte" Gegengewicht zu US-Portalen bauen. Das Feindbild ist klar, die
Liebe Leserin, lieber Leser, im Nachrichtenfilter der Redaktion steckten in dieser Woche zwei Konzepte, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Best Buy Verkäufer zu einem Beratungsgespräch zu den Kunden nach Hause schickt, will jetzt auch Walmart mit Läden ohne Personal experimentieren. Ob so ein menschen- und seelenloses Handelskonzept auf die Dauer eine Zukunft hat? Ich habe da so meine Zweifel. Die letzten News vor Weihnachten wie immer nach dem Klick.
Liebe Leserin, lieber Leser, nach der Übernahme von Whole Foods durch Amazon hört die "Financial Times" aus Bankenkreisen, dass sich auch andere Händler gerne Amazon für einen Kauf andienen würden. Der Wunsch, die Fühler auszustrecken, kommt dabei aus unterschiedlichsten Branchen. Wer Amazon die Stirn bieten will, wer andere Partner sucht (oder hat) und wer sich wie durchkämpft, steht im "Morning Briefing".
Liebe Leserin, lieber Leser, ist der Kapitalismus kaputt? Der Handel sitzt tonnenweise auf unverkauften Fidget Spinnern, weil der Kreisel-Hype schneller vorbei war, als man drehen lernen konnte. In den USA gab es unterdessen viel zu wenige Schutzbrillen für die Sonnenfinsternis und viel zu viele Kunden. Aus dem Buchhandel kommen jetzt Signale, der Trend zum Malbuch für Erwachsene sei allmählich vorüber. Theorie: Es liegt nicht am Kapitalismus. Es ist der Kunde. Der wandelt sich
Liebe Leserin, lieber Leser, wir müssen mal übers Wetter reden. Von wegen Business. Der stationäre Modehandel wird in seinen Bilanzen reichlich darauf hinweisen, wie das Wetter die Bilanz verhagelt hat. Der Onlinehandel auch, aber der kann schneller mal Gummistiefel prominent im Shop platzieren. Der britische Händler Morrisons fällt nun damit auf, dass er seinen Kunden im Laden eine Vorhersage für das passende BBQ-Wetter bietet, also sagt, wann passendes Grill-Wetter naht. Lachen Sie
Start-up Unternehmen Styleremains zeigt mit seiner Plattform Rebelle, wie ein reiner Onliner mit Ausflügen ins stationäre Leben sein Image stärkt und gleichzeitig Umsatz erwirtschaftet.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Kapitalgeber Kinnevik flieht aus seiner Rocket-Internet-Beteiligung. Grabreden auf Oliver Samwer dürften jetzt in Serie folgen. Kann man machen. Zum Start in den Tag möchten wir Samwer, der sich gerne mal mit der Trickfilm-Figur "Bob, der Baumeister" verglichen hat, zurufen: "Yo, wir schaffen das".
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Liegen bei Ihnen auch die Amazon Dash Buttons ungenutzt in der Schublade herum? Macht nichts. Um die Plastik-Bestellknöpfe in Erinnerung zu rufen, baut Amazon sie jetzt als virtuellen Bestellknopf in Webshop und App ein, damit sie ihre "Lieblingsprodukte" auch dort schneller wiederfinden.