Männer wollen Fakten, Frauen wollen Emotionen. Auf diese Formel wird das Einkaufsverhalten der Geschlechter gerne einmal reduziert.
Dass die Wirklichkeit nicht ganz so simpel ist, weiß Sandra Kröger von der Strategieagentur Rascasse, die seit Jahren erforscht und berät, wie sich Gefühle im E-Commerce sinnvoll einsetzen lassen.
In einer regelmäßigen Kolumne geht sie nun für etailment unter anderem der Frage nach, wie sich weibliches und männliches Kaufverhalten unterscheiden, wie sich neue Umsatzströme aufbauen lassen oder wie sich Produktentwicklung besser managen lässt.
Zum widmet sie sich der Frage, wie sich der „kleine“ Unterschied beim Einkauf auswirkt und warum Frauen nicht nur vor dem Kleiderschrank, sondern auch im Webshop länger brauchen und wieso sich der Handel darüber freuen sollte.
Mehr lesen