Ihre Suche nach „Textilie“ ergab 351 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Es ist die bislang höchste Strafe für einen DSGVO-Verstoß: Meta muss 1,2 Mrd. Euro zahlen, weil jahrelang Daten aus Europa in die USA transferiert wurden. Die Strafe der irischen Datenschutzbehörde hätte sogar noch höher ausfallen können. Laut Politico.com müssen alle seit 2020 gesammelten Daten bis 12. November entweder gelöscht oder zurücktransferiert werden. Ins Rollen gebracht hatte das Ganze übrigens der österreichische Jurist Max Schrems, der bereits 2011 Klage gegen Facebook in Irland
Mehr lesen
Amazon ist Deutschlands beliebteste Marke – jedenfalls unter Vätern. Dahinter folgen mehrere Baumärkte. Unter Müttern sieht das ganz anders aus. Hier liegt Amazon nur auf Rang vier, wie die Auswertung des aktuellen Yougov Brandindex zeigt. Die ersten Plätze belegen hier DM, Ikea und Rossmann. Der chinesische Fashion-Onliner Shein, der hierzulande gerade mit Pop-up-Stores von sich reden macht, ist bei dem Ranking noch nicht dabei. Er wird von Yougov unter Online-Angeboten gerankt – und liegt hier
Seit Günther Jauch für die angebliche Öko-Plastikflasche von Lidl wirbt, hagelt es Kritik: Die einen sehen Greenwashing, andere sondieren wieder Argumente pro Ein- oder Mehrweg. Fakt ist: Beim Thema Verpackung wird es langsam ernst, ob für Wasser, Kosmetik oder Versandkartons. Die EU hat bereits den Entwurf einer Verpackungsverordnung vorgelegt, der Kreislaufwirtschaft und Mehrwegquoten vorsieht. Denn 36 Prozent des festen kommunalen Abfalls in der EU stammen von Verpackungen. Insgesamt gehen 50
Marken "sollten nicht nur einmal im Jahr laut, sondern 365 Tage im Jahr für die queere Community greifbar sein", sagte der trans Schauspieler Brix Schaumburg am gestrigen 27. April auf Horizont.net. Zalando kündigt einen Schritt in diese Richtung an: Vom 8. Mai an sollen 14 "Statement-Schuhe" von sieben Marken in allen 25 Märkten zu haben sein, und zwar in den Größen 35 bis 46. Denn, so Zalando: "Viele Menschen der queeren Community, zum Beispiel Transfrauen oder Drag Queens, [haben]
In den vergangenen Tagen war Microsoft immer wieder wegen einer möglichen Übernahme des Chatbots Chat GPT in den Nachrichten zu finden, nun hat der technische Alltag den Weltkonzern gestern eingeholt. Nach den Spekulationen, Überlegungen und Erwartungen in Bezug auf den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz war es ein fehlerhaftes Update, das zu weltweiten Ausfällen von Diensten wie Outlook oder Teams führte. Zur Liste der von ähnlichen Ausfällen betroffenen Tech-Unternehmen gehören
Laut Statista hat Amazon weltweit derzeit 1,6 Mio. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Was bedeuten angesichts dieser Zahl 10.000 Beschäftigte, die aktuell entlassen werden? Klar heißt das auf Personalebene ein Ende des Wachstums und das gilt es zu beobachten insbesondere in der aktuellen Krise. Aber ist es nicht so, dass durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Robotisierung mit noch weit größerem Personalabbau zu rechnen ist?
Wer schon immer einen etwas anderen Online-Shop betreiben will, könnte bei der Verkaufsbörse Shopanbieter.de jetzt zuschlagen: Zum Verkauf steht ein Online-Shop für Trockentoiletten, nach Verkäuferangaben ein die natürlichen Ressourcen schonendes Produkt, das sowohl Wasser als auch Strom spart. Die Produkte stammen vor allem aus schwedischer und finnischer Produktion. Kaufpreis: 70.000 Euro. In Zeiten von Blackout-Warnungen könnte dies ein gewinnbringendes Geschäft werden.
Conrad Electronics verabschiedet sich derzeit auf großen Werbeplakaten von seinen Kundinnen und Kunden in Frankfurt am Main. Man sei nicht weg, nur woanders, steht auf den Plakaten. Ab dem 19. November 2022 werde der Standort Frankfurt am Main geschlossen. Im nachempfundenen Ortsschild ist Frankfurt am Main durchgestrichen. Woanders bedeutet conrad.de.
"Die Lebensmitteleinzelhändler haben es vorgemacht, nun folgt die Baumarktbranche", schreibt Toom Baumarkt und kündigt wöchentliche digitale Prospekte per Messenger an (Whatsapp). Unterschied zu anderen: Gedruckte Prospekte blieben "weiterhin ein wichtiger Teil der Angebotskommunikation". Die Pressemitteilung erwähnt "Click & Collect" als Beispiel für digitale Services, von Bestellfunktionen ist aber nirgends die Rede. Die wären ein logischer nächster Schritt.
In Frankreich gibt es jetzt einen Verband der Marktplätze: Back Market, Ebay, Etsy, Mano Mano und Rakuten haben im Oktober die Alliance française des places de marché gegründet. Ziel sei es erstens, vor dem Hintergrund des Digital Services Act der Politik gegenüber aufzutreten. Und zweitens die Vorteile dieses Vertriebsmodells sowohl der Verbraucherschaft als auch kleinen Unternehmen näherzubringen.
Stress durch Informationsflut - 82 Prozent der Deutschen geben in einer repräsentativen Studie von Opentext an, dass sie sich durch Daten und Informationen belastet fühlen. Vor der Corona-Pandemie waren es lediglich 43 Prozent. Wichtig dabei: Die Menschen sind mehrheitlich unsicher, ob sie über die richtigen Tools verfügen, um der Informationsflut Herr zu werden. All das führe zu negativen Effekten auf ihr mentales Wohlbefinden. Stößt die digitale Welt hier an ihre Grenzen?
Zwei Folgen des Todes von Elizabeth II., die es im republikanischen Deutschland nicht gibt: 1) 875 Marken, darunter Heinz, müssen sich neu als "Hoflieferanten" bewerben, dürfen aber noch zwei Jahre das königliche Wappen tragen, so der Fachverband Royal Warrant Holders Association. 2) Nicht nur Tesco, Lidl, Asda und Marks & Spencer schließen laut TheSun.co.uk am Begräbnistag, auch Ebay UK behandelt den 19. September wie einen Feiertag, schreibt ChannelX.world: Es wird nichts geliefert, und