Ihre Suche nach „Tierquälerei“ ergab 8 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Shitstorm im Web - große Aufreger, steile Hysteriekurven, Panikattacken in Unternehmen, dann entweicht die Fäkalluft und die müffelnden Winde geraten in Vergessenheit. Deshalb erinnert etailment an die wichtigsten Shitstorms 2012 aus dem Handelsumfeld, gibt gleich ein paar Tipps mit auf den Weg, wie Sie die nächste Social-Media-Krise 2013 überleben und sagt, warum die beste Krisenstrategie in einem Kinderlied steckt.
Mehr lesen
Das neue Amazon-Design, der Ärger von Zalando mit einem ZDF-Bericht und ein Shitstorm bei Ernstings-Family standen neben SEO-Mythen, Start-ups, Zahlen zum E-Commerce, Trends und Werbeideen ganz besonders im Fokus der etailment-Leser. Die 10 beliebtesten Beiträge des Monats im Überblick:
Ob Baur und der Mobile Commerce, grundsätzliche Tipps zu E-Commerce-Seiten oder Lösungen zum Selberbasteln - Tipps und Inspirationen um den Umsatz zu steigern, sind bei den etailment-Lesern immer gefragt. Das spiegelt sich auch in der Liste der beliebtesten Beiträge der vergangenen Woche. Die Top Ten gibt es nach dem Klick:
Ersting's familiy vergrätzt mit seiner Werbung Tierfreunde und erlebt einen Shitstorm, Hess Natur hat neuen Ärger im Biowolle-Paradies, ARD/ZDF sorgen mit ihrer aktuellen Onlinestudie für Orientierung und langsam wird das neue Amazon-Design überall sichtbar. Dies und mehr bewegte die Leser in dieser Woche. Die beliebtesten Beiträge nach dem Klick.
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor
So hatte sich das Ernsting`s family nicht vorgestellt. Es sollte ein fröhlicher Spot für die neue Kollektion sein, mit lustigen Kindern und munterer Zirkus-Atmosphäre. Doch die heile Welt der Online-Kampagne „Volle Farb´ voraus“ stieß Kunden sauer auf. Grund: die Elefanten in dem Zirkus-Spot. Tierfreunde überzogen das mittelständische Unternehmen (Slogan: Von fröhlichen Familien empfohlen) prompt mit einem Proteststurm gegen Wildtierhaltung im Zirkus. Nun ist die Modekette vor dem Shitstorm bei Facebook eingeknickt und zieht den Clip aus dem Verkehr.
Islam-konforme Lebensmittel gibt es meist nur im türkischen Laden an der Ecke. Die Zielgruppe wächst stetig, doch der deutsche Handel bleibt bei "Halal"-Ware skeptisch - noch.