Ihre Suche nach „Ulrich Volk“ ergab 13 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Stories
Damit stationäre Geschäfte an der Konkurrenz durch Onlineplattformen nicht zugrunde gehen, müssen sie sich aufpolieren und hybrid werden. Frei nach dem Motto: Wenn du deinen Feind nicht besiegen kannst, verbünde dich mit ihm!
Mehr lesen
Mehr Wettbewerb durch die Öffnung des Zugangs zu den Kundenkonten, mehr Sicherheit durch eine verschärfte Authentifizierung bei diversen Zahlvorgängen. Fehlanzeige, zumindest zum Stichtag 14. September. Stattdessen: Nachsitzen für alle Beteiligten.
Kontaktloses Bezahlen ist Dauerthema in den Medien und im Handel. Viel aufregender ist jedoch ein neues Zahlungssystem, das die EU etablieren will. Instant Payment könnte die Welt des bargeldlosen Zahlungsverkehrs auf den Kopf stellen – und Händler könnten davon profitieren.
Bezahlverfahren gibt es viele. Doch welche soll man als Händler einsetzen? Ein bisschen Psychologie hilft – für Händler, aber auch für alle anderen, die schon immer wissen wollten, welche Bezahlart am besten zu ihrem Charakter passt.
Der Metro-Konzern besetzt die Führung seiner Warenhaustochter Kaufhof um. Der langjährige Chef Lovro Mandac wechselt an die Spitze des Aufsichtsrates sowie der Galeria Holding GmbH. Das operative Kaufhof-Geschäft leitet ab sofort der Belgier Olivier Van den Bossche.
Der Tarifkonflikt im Einzelhandel wird zunehmend sichtbar. Verdi erhöht vor der zweiten Verhandlungsrunde mit einer verstärkten Warnstreikwelle den Druck. Der Fall Karstadt sorgt für Aufsehen.
Bei der Tarifrunde im Einzelhandel geht es nicht nur um Geld. Die Arbeitgeber wollen die Manteltarifverträge modernisieren. Verdi befürchtet einen Angriff auf Standardleistungen für die Arbeitehmer.
Hochsommerliche Temperaturen und die Fußball-WM in Südafrika lassen die Kassen bei den großen Brauereien klingeln. Die Branche stimmt sich schon auf ein neues Sommermärchen ein.
Der defekte Chip auf rund 30 Millionen deutschen Kredit- und Debitkarten bringt den Zeitplan der Terminalumrüstung im Handel in Gefahr. Doch die Kreditwirtschaft ignoriert das Problem.
Während das Neujahrs-Problem bei der Akzeptanz von ec- und Kreditkarten an Geldautomaten weitgehend behoben wurde, müssen viele Händler noch auf eine Lösung warten.
Arcandor nutzt die Medien, um die Bundesregierung unter Druck zu setzen. Die wird sich in dieser Woche mit dem Antrag des Konzerns auf Staatshilfen beschäftigen. Die CDU lehnt eine Bürgschaft ab.
Viele Großunternehmen wollen staatliche Förderkredite in Anspruch nehmen. KfW-Chef Ulrich Schröder spricht von einer Revolution. Für Mittelständler sieht die KfW aber keine Kreditklemme.