Ihre Suche nach „Verhandlungsrunde“ ergab 44 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Die Luft für die Online-Konzerne wird dünner. Nun droht eine globale Mindeststeuer am Horizont, auf deren Einführung sich die Finanzminister der G7-Staaten geeinigt haben. Einer der Auslöser der Initiative war das Verhalten der Internetkonzerne, das damit gestoppt werden soll. Zwar wird es, bis es zur Umsetzung dieser Steuer kommt, noch lange dauern, denn es warten noch diverse Verhandlungsrunden, doch das Signal ist eindeutig. Die Regierungen möchten verhindern, dass die Unternehmen sich nicht
Mehr lesen
Die Krise im Handel hat Corona nicht angestoßen, sondern nur befeuert. Die Erkenntnis ändert nichts an der Tatsache, dass der etablierte Einzelhandel vor allem in den Innenstädten vor disruptiven Veränderungen steht. Wer die Zeichen der Zeit erkennt, setzt auf digitale Kanäle als zweites Standbein – und vielleicht auf regionale Angebote wie in der Schweiz.
Baden-Württemberg machte den Anfang, jetzt geht es Schlag auf Schlag. Die bayerischen Einzelhändler einigen sich mit der Gewerkschaft auf einen neuen Tarif.
Bei der Post streiten Gewerkschaft und Management weiterhin um kürzere Arbeitszeiten - eine Lösung ist nicht in Sicht. Mit erneuten Warnstreiks will Verdi dem gelben Riesen Zugeständnisse abringen.
Nach Unterbrechung am Dienstagabend geht es an diesem Mittwoch weiter: Gewerkschaft und Karstadt-Management führen ihre Tarifverhandlungen weiter.
Die Bandbreite ist groß. Unter den beliebtesten Artikeln unserer Leser in 2013 finden sich Skandale, Unterhaltsames, Studien, Tipps, Start-ups, Top-Player und und und. Wir sehen das auch als Beleg dafür, wie vielseitig E-Commerce sein kann. Unsere Top 20 des Jahres (ermittelt nach Klicks, Likes und Tweets und Co) gibt es nach dem Klick.
Für die Gewerkschaft Ver.di ist es kein gutes Jahr: Erst kündigen die Arbeitgeber im Einzelhandel zum Jahresbeginn den Manteltarifvertrag und man verzettelt sich seitdem in bisher ergebnislosen regionalen Verhandlungsrunden. Und dann kommt man im richtungsweisenden (und auch prestigeträchtigen) Grundsatzstreit mit Amazon nicht ein Stück weiter: Sind die Versandzentren des Branchenprimus "nur" Logistikzentren, oder aber eigenständigen Versandhändlern gleichzusetzen? Verdi pocht auf „Einzelhandel“ und will zudem in einem weiteren Schritt einen Flächentarif für die über 9000 deutschen „Amazonier“ aushandeln.Jetzt droht man mit „Streik zum Fest“ auf breiter Front. Nicht nur bei Amazon. Sondern auch im NRW-Einzelhandel. Man möchte es „so richtig krachen lassen“. Ärger für den Handelsverband Deutschland. Offenkundig. Stress für Amazon? Der Onliner gibt sich gelassen. Kann er auch. Warum Ver.di am Ende nur verlieren kann. Und Amazon gewinnt.
Zwei Verhandlungen verliefen ergebnislos, die dritte brachte den Durchbruch: Für Karstadt-Mitarbieter soll es bald wieder tarifliche Sicherheit geben. Freilich muss die Gewerkschaft noch eine "harte Nuss" knacken.
Bundesweit wurde gestreikt, vor der Zentrale demonstriert. Verdi hatte bei Kaufland zum Ausstand aufgerufen. Derweil gingen in Hamburg die Tarifverhandlungen weiter.
Die Restrukturierung von Karstadt hat begonnen: Laut "TextilWirtschaft" soll die Filiale in Stuttgart geschlossen werden. Sogar ein Nachmieter stünde bereits fest. Aktualisiert
Die Tarifverhandlungen im Einzelhandel stecken fest, egal in welchem Bundesland. In Nordrhein-Westfalen haben die Streiks für Streit zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft gesorgt.
Im Tarifkonflikt bei Karstadt ist die erste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis zu Ende gegangen - am 7. Oktober sollen die Gespräche über Tarifpause und Zukunftssicherung fortgesetzt werden.