Ihre Suche nach „WAZ“ ergab 45 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Letzte Woche
Garmisch-Patenkirchen ist gerade der Mittelpunkt der Welt mit Schloss Elmau als Kulisse des G7-Gipfels. Stellt sich die Frage, was machen die Regierungschefs der sieben wichtigsten Industrienationen da? Sie bekräftigen ihre Position an der Seite der Ukraine - erwartungsgemäß. Sie machen sich über Putin lustig - mutmaßlich. Und sie wollen dem chinesischen Projekt "Neue Seidenstraße" mit viel Geld die Stirn bieten. 600 Mrd. US-Dollar werden dafür bereitgestellt. Ob der Kampf der Wirtschaftsmächte
Mehr lesen
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Faszinosum China. Die Kunden dort kaufen wie jeck Alpecin-Shampoo auf der Alibaba-Plattform Taobao. Aber nicht vom Hersteller oder etablierten Händlern. Stattdessen kaufen Privatleute massenweise in deutschen Filialen ein, zeigen per Foto des Original-Kassenzettels, dass das Produkt aus deutschen Landen kommt, machen dann bei Taobao das Geschäft. Diese verrückte Geschichte erzählt die WAZ. Markt und Kunden in China erklärt unser aktuelles
Die Hängepartie um die Übernahme durch Edeka stellt die angeschlagene Supermarktkette Kaiser's Tengelmann offenbar vor immer größere Probleme. Monatliche Verluste in zweistelliger Millionenhöhe bringen tausende Jobs in Gefahr.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!Christian Riethmüller, Geschäftsführer der Osianderschen Buchhandlung, erlaubt sich im Interview mit "Der Handel" für die Buchbranche Unerhörtes. Der Manager lobt Amazon. Und macht etwas ganz Vernünftiges. Nämlich von Amazon lernen. Zum Beispiel, sich als Händler weniger davon beeinflussen zu lassen, "was die Verlage für wichtig halten" und stattdessen mehr aus der Sicht der Kunden zu denken. Da rüttelt jemand am Machtgefüge, der kein
Das ist mal ein Wort: René Benko strebt Milliarden-Umsätze im deutschen Einzelhandel an. Von einem Verkauf von Karstadt könne nicht die Rede sein, sagt Unternehmenschef Fanderl.
Die neue Strategie für Kaufhof hat der neue Eigner schon verkündet. Jetzt ist auch bekannt, wie hoch die Investitionen von Hudson's Bay ausfallen.
Karstadt befindet sich auf einem harten Sparkurs, der auch den Bereich Logistik erreicht hat. Die Kostenstrukturen sämtlicher Standorte werden analysiert.
Hellmut Patzelt war einer der bekanntesten Karstadt-Mitarbeiter. Als Gesamtbetriebsratschef wirkte er fast ein Jahrzehnt lang. Nun hört er auf. Auch seinen zweiten Posten legt er nieder.
Metro-Chef Olaf Koch sieht nach der Abgabe von Kaufhof an Hudson's Bay nur Vorteile für das Warenhausunternehmen. Wieviel Geld die Kanadier investieren wollen, ist bisher nicht bekannt.
Die dm-Filialleiter können künftig entscheiden, die kostenlosen kleinen Plastiktüten zu verbannen. Die Drogeriekette will damit ein Zeichen gegen die Plastikmüll-Belastung der Umwelt setzen.
Alles muss bei Karstadt auf Rentabilität überprüft werden - das gilt offenbar auch für die Lebensmitteltochter Perfetto. Laut Medienbericht sei das Joint-Venture mit Rewe ein "erheblicher Sanierungsfall".
Wenn von einem "Paket der Grausamkeiten" gesprochen wird, dann lässt das erahnen, dass die Lage brisant ist. Bei Karstadt treffen sich derzeit Geschäftsführung und Betriebsrat. Die Tagesordnung wird von der Sanierung des Unternehmens beherrscht.