An eine zweistellige Prognose für die nahe Zukunft des Lebensmittel-Onlinehandels in Deutschland traute sich bislang so recht keiner heran. Verständlich. Denn beispielsweise Fittkau & Maaß hat mit der W3B-Umfrage zum Thema "Lebensmittel im Internet" unter 4.800 deutschen Internet-Nutzern herausgefunden, dass gerade einmal 6 Prozent der deutschen Internet-Nutzer überhaupt schon einmal frische Lebensmittel online eingekauft haben. Und da ist dann auch jeder Teebeutel aus einem Shop mit dabei. Gerade einmal 0,5 Milliarden Euro von den 175 Milliarden Euro für Lebensmittel werden im Internet ausgeben. Doch die Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young schreckt das nicht. Von aktuell 0,3 Prozent werde der Marktanteil von E-Food bis 2020 auf 10 Prozent steigen.
Mehr lesen