Ihre Suche nach „Westwing“ ergab 6 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Zeitraum
Letztes Jahr (6)
alle
Amazon läutet mit Rückstand gegnüber anderen digitalen Konzernen das Ende der Home-Office-Phase ein. CEO Andy Jassy fordert die Mitarbeiter in einer Mitteilung im internen Blog auf, von Mai an mindestens drei Tage in der Woche wieder mit den Kollegen im Büro zu arbeiten. Jassy präsentiert eine lange Liste mit Vorteilen für Mitarbeiter und Unternehmen durch den direkten Kontakt und die enge Zusammenarbeit. Im vergangenen September hatte Amazon noch keinen Plan für die Umstellung. Jetzt spricht
Mehr lesen
Das trifft den E-Commerce und seine Kunden: Verdi ruft "die Beschäftigten in allen Brief- und Paketzentren (Verteilzentren) bundesweit" zum Streik auf, und zwar bereits seit gestern und für den ganzen heutigen Freitag. "In den folgenden Tagen werden weitere Streiks folgen", kündigt die Gewerkschaft zudem an. Die Gewerkschaft DPVKOM plant für Freitag und Samstag Streiks "in der Niederlassung Betrieb Karlsruhe sowie erstmals auch in der Niederlassung Betrieb Mannheim". Sie rechnet damit, dass
Nie mehr schlechtes Internet! Großbritannien hat gerade das Baugesetz geändert. Demnach müssen künftig alle Neubauten in England über Breitband-Internet verfügen. Gleichzeitig wurde auch das Gesetz zur Telekom-Infrastruktur geändert: Mieter dürfen einen Breitband-Anschluss beauftragen, ohne dass Hausbesitzer dem zustimmen müssen, wie Cities-today.com berichtet. So macht dann auch der Online-Einkauf Spaß.
Herzlich willkommen zum Black Friday 2022! In Australien wollen sich laut Nielsen 20 Prozent mehr Leute als im Vorjahr ins Getümmel stürzen, Amazon weist darauf hin, dass Prime-Kunden viele Angebote 30 Minuten früher sehen als das gemeine Volk, Verdi hat zum Streik bei Amazon aufgerufen, und es halten sich in Deutschland insgesamt eher skeptische Erwartungen, die Wiwo.de noch einmal zusammenfasst. Fashionunited.de gibt einen Überblick über Verweigerer, Pascal Rudolf von Ogilvy nennt die Tage
An der Führungsspitze von Online-Händlern in Deutschland gibt es in den vergangenen Monaten bemerkenswert viele Ausstiege: Den Anfang machte der langjährige Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber. Dann ging Zooplus-Chef Cornelius Platt und Ende dieses Monats scheidet nun Westwing-Gründer Steffen Smalla aus. Diese Liste ließe sich auch international fortsetzen. War die Pandemie-Zeit zu aufreibend oder fürchten sie sich vor kommenden harten Zeiten? Wer weiß. Vielleicht ist aber auch, ganz simpel
JobAidUkraine.com, ein kostenloses Jobportal für Geflüchtete aus der Ukraine, meldet rund 14.000 angebotene Stellen, 1.500 Bewerbungsgespräche und fast eine Mio. Seitenzugriffe seit dem Start am 1. März. Auch wenn die Initiative "Händler helfen Händlern" dahintersteht, sind bei weitem nicht nur Jobs im deutschen Handel im Angebot. Zu den Gründern gehört Fahrrad-Onliner Rose Bikes, zu den Unterstützern Software-Anbieter Shopware, der E-Commerce ist also mittendrin. Das Portal wird ausgebaut,