Ihre Suche nach „Börsengang“ ergab 452 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Dossier
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Heute morgen war es noch ein Gerücht. Jetzt ist es sicher. Zalando hat den Börsengang nun offiziell bestätigt: "Zalando strebt eine Notierung im Prime Standard in Frankfurt an.
Mehr lesen
Adler verlängert die Zeichnungsfrist und geht eine knappe Woche später an die Börse. Als Grund nennt der Modehändler die guten Zahlen im April und Mai, die in das Börsenprospekt eingearbeitet werden müssten.
Gerüchte um einen Börsengang des Internethändlers Zalando gab es schon lange. Nun werden sie untermauert von schwarzen Zahlen des Unternehmens. Börsenexperten bleiben trotzdem skeptisch.
Vor Wochen war das Rabattgutschein-Portal Groupon mit starken Kurszuwächsen an der Börse gestartet. Doch nun ist die Aktie jedoch im freien Fall.
Die Gutschein-Website Groupon geht an die Börse. Die Bewertung ist mit 11 Milliarden Dollar geringer als erwartet - aber immer noch ein stolzer Preis.
Doppelschlag: Der Onlinehändler Zalando und die Start-up-Fabrik Rocket Internet gehen direkt nacheinander aufs Parkett. Die Samwer-Brüder werden damit offiziell zu Multi-Milliardären.
Wohin wandert das Geld im E-Commerce? Natürlich zu Rocket Internet, bei Zalando aber auch in neue Pakete. Wer lieber an der Börse investieren möchten, dem stellen wir aktuelle Aspiranten für einen IPO vor. Wir schauen aber auch nach, wo man sein Geld im Alltagsgeschäft investieren sollte, um Kundenbindung und Umsatz zu verbessern. All das und mehr in unserem Ranking der beliebtesten Beiträge der vergangenen Woche.
Der Kölner Sender RTL will seine Marketing-, Merchandising- und sämtliche Multimedia-Aktivitäten ausgliedern und an die Börse bringen.
Das war ein bisschen zu erwarten. Nachdem die Samwer-Brüder im Zuge der 435-Millionen-Euro-Beteiligung von United Internet bei Rocket Internet ihre millionenschweren Anteile aus den Beteiligungen an den Portfolio-Unternehmen der Global Founders Capital Fonds („Global Founders Capital“) Richtung Rocket Internet verschoben haben, folgt nun auch Holtzbrinck mit dem "Geldkoffer" und pumpt Rocket Internet vor dem erwarteten Börsengang weiter auf.
Etliche Aktien aus dem Handelsumfeld machten 2019 mächtig Kursgewinne. 2020 könnten sich mit einer Reihe von Börsengängen in Deutschland und weltweit neue Chancen für Anleger ergeben. Welche Kandidaten bereiten sich bereits auf einen IPO in 2020 vor? Wer wagt einen neuen Anlauf und wer könnte eine Notierung an der Börse ankündigen? Hier sind 12 Anwärter.