Ihre Suche nach „Download“ ergab 600 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Service
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Rund 200 Führungskräfte aus Verbundgruppen und Franchiseunternehmen nahmen am sechsten PEAK-Symposium in Montabaur teil. Hier finden Sie die Kongressunterlagen zum Herunterladen sowie Links zur Online-Berichterstattung.
Mehr lesen
Die Piraten sind zurück: Eine Kopie der Tauschbörsen-Website taucht unter anderem Namen im Netz auf. Kommende Woche entscheidet sich, ob die Internetseite gekauft und legalisiert wird.
Die Filmindustrie hat einen weiteren Etappensieg errungen: Die Seite der Datentauschbörse The Pirate Bay wurde vom Netz genommen. Allerdings nur bei einem Provider.
Für Computer-Downloads geben die Deutschen 2010 laut Bitkom so viel aus wie noch nie. Tendenz steigend - denn auch die Übertragungsgeschwindigkeiten für mobile Geräte werden immer besser.
2008 wurden im Internet Songs und Alben für 80 Millionen Euro verkauft. Immer öfter laden auch Frauen im Alter über 30 Jahre Musik aus dem Netz herunter.
Der Mozilla-Browser Firefox ist im Begriff, die Mrd.-Download-Marke zu knacken. Nach dem Download-Verlauf der letzten Stunden zu urteilen, wird der Download-Counter auf der Community-Seite Spread Firefox erstmals eine zehnstellige Download-Zahl ausweisen.
Amazon will nun auch in Deutschland im Internet Musikdownloads anbieten. Das dürfte vor allem Platzhirsch Apple iTunes ärgern.
In Deutschland wurde noch nie soviel legale Musik heruntergeladen wie in diesem Jahr. Der Umsatz mit Musik-Downloads wird im Jahr 2007 voraussichtlich 60 Millionen Euro betragen und damit ein Rekordhoch erreichen. Das entspricht einem Wachstum von 25 Prozent verglichen mit dem Jahr 2006, in dem ein Umsatz von 48 Mio. Euro erwirtschaftet wurde.
Die Europäische Union hat herausgefunden, dass drei von vier Webseiten nicht den Vorschriften des Verbraucherschutzes entsprechen - und will das Widerrufsrecht für Downloads neu regeln.
Keine echte Überraschung mehr: Amazon verkauft nun auch Lieder für MP3-Player und Handys im Internet. Die Musikindustrie freut sich über den weiteren Vertriebskanal.
Die öffentliche Testversion von Windows Vista, die am vergangenen Donnerstag frei ins Netz gestellt wurde, hat sich zum größten Download aller Zeiten entwickelt. Wie US-amerikanische Medien unter Berufung auf Microsoft-Mitarbeiter berichten, hat das rege Download-Verhalten die ohnehin in großem Ausmaß erwartete Nachfrage noch übertroffen und so die verwendeten Server zeitweise zum Stillstand gebracht.