Der "Black Friday" ist der Freitag nach Thanksgiving und gilt in den USA als der Startschuss zur Weihnachtseinkaufssaison. In Großaktionen locken dort Händler mit Rabatt-Spar- und Gratis-Aktionen die Verbraucher in Ladengeschäfte und Webshops. Befeuert durch den Boom im Online-Handel, ist dieser "Freitag nach dem letzten Donnerstag im November" seit 2005 regelmäßig der umsatzstärkste Tag des Jahres in den USA.
Und in Deutschland? Da steht man ungern hinten an, ergo versucht der deutsche Online-Handel das Shopping-Event seit 2009 in heimischen Gefilden ebenfalls zu etablieren. In 2013 erreichte der "Black Friday" dabei eine neue Bestmarke: Von den 100 führenden Onlineshops in Deutschland beiteiligten sich laut "Die Welt" 85 am diesjährigen "Black Friday Sale".
Allseits also gute Laune bei Handel und Verbrauchern? Unwahrscheinlich.
"Black Friday" und Co - Warum die Rabattschlacht nervt. Eine Glosse.
Mehr lesen