Ihre Suche nach „Initiative“ ergab 559 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Letzte Woche
Für viele Konsumenten ist das Smartphone selbstverständlicher Begleiter im Alltag. Mittelständler tun sich hingegen oft noch schwer mit der Digitalisierung. Technologiekonzerne wie Amazon, Facebook und Google wollen das ändern.
Mehr lesen
Seit gut einem halben Jahr ist die "Initiative Tierwohl" am Start. Sie soll für bessere Bedingungen in deutschen Ställen sorgen. Doch das Programm ist unterfinanziert, Tierschützer bleiben skeptisch.
Eine Initiative will auf die Einhaltung von Öko- und Sozialstandards in deutschen Supermärkten achten. Dahinter stehen nicht nur Gewerkschaften.
Landwirte bekommen von einer Initiative Extrageld, wenn diese bessere Haltungsbedingungen für Tiere umsetzen. Der Tierschutzbund sieht derzeit einen Verbraucher- und Tierschutzbetrug.
Gemeinsam mit Branchen-Verbänden, Handelskammern und weiteren Partnern unterstützt Facebook kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland beim Einstieg in die digitale Welt.
Die Initiative D21 hat in Zusammenarbeit mit dem Bundeswirtschaftsministerium und der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände Qualitätskriterien für Gütesiegelanbieter entwickelt.
Die Cassiopeia AG, Anbieter von Standardsoftware für Communities, hat mit 'com.unity vision' eine Initiative ins Leben gerufen, die Menschen aus unterschiedlichen Bereichen verbinden, ihre Kommunikation und Zusammenarbeit fördern und damit neue Gemeinschaften schaffen soll.
Die Intel Corporation und andere Unternehmen haben am 11. September die Gründung der Mobile Data Initiative Next Generation (MDI-ng) bekannt gegeben, um in Zukunft den drahtlosen Zugang zum Internet/Intranet so einfach und alltäglich wie über das Festnetz zu ermöglichen.
Thüringen hat eine Bundesratsinitiative zur Nachbesserung des umstrittenen WLAN-Gesetzentwurfs der Bundesregierung angekündigt. Die Vorschläge gehen in die richtige Richtung, findet der Handelsverband Deutschland.
Der Beirat der Initiative D21 unter Vorsitz von Bundeskanzler Gerhard Schröder zieht eine positive Bilanz seiner vierjährigen Arbeit. Gleichzeitig wurden die neuen Arbeitsschwerpunkte der Initiative festgelegt.
Hinter dem Begriff "Blue Velocity" verbergen sich eine Reihe neuer und erweiterter Angebote des IBM Geschäftsbereichs Net Generation (NetGen). Wichtigstes Ziel: Es soll der Internet-basierten Wirtschaft helfen, schneller und ohne Umwege den Weg zur Profitabilität zu finden.
Jean Marc Noël, Geschäftsführer des IT-Beratungsunternehmens Impact und von Trusted Shops, bemüht sich um akademischen Nachwuchs. Sein Unternehmen möchte mit Universitäten kooperieren.