Ihre Suche nach „Korea“ ergab 35 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Mit der Einführung der Mittelklasselimousine Optima setzte Kia im vergangenen Jahr ein Ausrufezeichen. Für den deutschen Markt fehlte der Kombi. Den reichen die Koreaner jetzt nach.
Mehr lesen
Klaus Jost, Vorstand Intersport Deutschland und Aufsichtsrat der Intersport International Corporation, über die Expansionspläne der Gruppe.
Erinnern Sie sich noch, als Tesco 2011 in U-Bahn-Stationen in Korea mit virtuellen Supermärkten auf Hightech-Displays loslegte und Kunden mobiles Shopping mit dem Smartphone ermöglichte? Das Modell des Offline-Shoppings mit Augmented Reality fand etliche Nachahmer. Neben eBay, Net-a-Porter, Ocado, Wollworths, Toys"R"Us testete sogar der norddeutsche Drogeriemarkt-Filialist Budnikowsky virtuelle Shops an stark frequentierten Stellen. Inzwischen erprobt Tesco das Modell auch am Londoner Flughafen Gatwick. Testläufe. Doch in China steht jetzt der flächendeckende Einsatz bevor.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit hat sein Breitband-Portal www.zukunft-breitband.de freigeschaltet.In dem Internetauftritt ist ein Breitband-Atlas integriert, der Privatpersonen und Gewerbetreibenden einen Überblick darüber gibt, in welch...
AnySteel hat am 9. Oktober 2000 einen globalen Online-Marktplatz für Stahl eröffnet, der sich an Großhändler und Abnehmer von kleinen und mittleren Stahlmengen richtet. Darüber hinaus bietet AnySteel im Internet ein Informations- und Dienstleistungspaket rund um Stahl.
Die zunehmende Verbreitung von Smartphones bringt das Thema mobile Zahlungslösungen wieder in die Diskussion. Eine aktuelle Studie der GfK beleuchtet Chancen und Herausforderungen des Mobile Payment.
Opel ergänzt sein Kleinwagenangebot nach unten. Der 3,68 Meter kurze Karl startet bei 9.500 Euro.
Mittelständler geben in Der Handel einen Ausblick auf das neue Jahr. Teil VI: Günter Klaiber Autohändler aus Öhringen in Baden-Württemberg, zu den im Autohandel.
Apple Pay, Samsung Pay, Android Pay und viele kleinere Anbieter wie Yapital oder Wirecard kämpfen um Kunden für ihr Mobile-Payment-System. Für alle wird allerdings kein Platz vorhanden sein. Ausgerechnet der Neuling Samsung Pay könnte aber beste Chancen haben, in die 1. Liga der digitalen Geldbörsen aufzusteigen.
Gegenwärtig bereite ich zwei Vorträge für Kongresse (hier und hier) in Wiesbaden vor. Bei der Durchsicht meiner Notizen und der Recherche bin ich auf einige spannende Start-ups und E-Commerce-Ideen gestoßen. Fünf davon stelle ich Ihnen an dieser Stelle vor. Dabei geht es um Video-Shopping, Steaks per Facebook-Shop, rahmengenähte Schuhe nach Maß, Sharing per App und sonnige QR-Codes.
In Deutschland hat Microsoft gegen drei deutsche Firmen gerichtliche Verfügungen erlangt, die ihnen weitere Spam-Aktivitäten untersagen. Sechs weitere Firmen haben sich außergerichtlich verpflichtet, künftig auf das Versenden von Spam-Mails zu verzichten.