Ihre Suche nach „Matthias Müller“ ergab 3 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Zeitraum
Letztes Jahr (3)
alle
Beim Umsatz spielt Galeria Karstadt Kaufhof keine große Rolle mehr im deutschen Handel, auch schon vor der Coronakrise. Die Warenhäuser sind vielmehr ein Symbol für den guten, alten deutschen Einzelhandel. Sie stehen für eine Tradition, die zu den deutschen Innenstädten gehört. Nur: "Tradition ist kein Geschäftsmodell", hat einmal der norddeutsche Textilhändler Marc Ramelow gesagt. Die großen Zeiten der deutschen Warenhäuser sind vorbei, jetzt muss gerettet werden, was durch die Coronakrise ganz
Mehr lesen
Ein wunderbares Gedankenmodell gegen eventuell aufkommende Schockstarre in der Corona-Krise: Matthias Horx vom Zukunftsinstitut empfiehlt die Re-Gnose und betrachtet die Entwicklungen der Gegenwart aus einem künftigen Standpunkt. Wir stellen uns also vor, es ist schon Winter 2020 und schauen, was sich im Frühjahr unter den Ansteckungsrisiken in Alltag und Geschäft veränderte und was davon bleiben könnte. Die rückwärtsgewandte Prognose lässt uns das Positive im Jetzt sehen, macht uns aufmerksam
Nie, nie, nie? Doch, doch, doch: Emma verkauft gut, sehr gut. Das Frankfurter Start-up wächst 2019 um 86 %, und das, weil es sich nur auf online und ein Mini-Sortiment mit Matratzen konzentriert, dafür aber viel Werbung auf reichweitenstarken Kanälen macht. Dass auch Butlers eine Erfolgsspur gefunden hat, liegt an der Kombination aus Online- und Offline-Kanälen. Daraus folgt das Erfolgsrezept: Analysiere deine Kunden und sprich sie da an, wo sie sich oft aufhalten.