Ihre Suche nach „Webseite“ ergab 706 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Service
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Letzte Woche
Mit dem Start der Ausschreibung zum Deutschen Multimedia Award (DMMA) 2005 rufen die Veranstalter erstmals alle Internetnutzer auf, ab sofort Vorschläge für die skurrilste Webseite Deutschlands einzureichen.
Mehr lesen
Viele Anbieter von Jugend-Webseiten scheinen die Fähigkeiten von Kindern zu überschätzen. Alltägliche Funktionen wie Texteingabe oder Scrollen stellen gerade jüngere Nutzer vor große Herausforderungen und sind somit Nutzungsbarrieren.
Die weltweite Studie zur Erforschung des Qualitätsstandards von Webauftritten brachte es ans Licht: Die deutschen Webseiten schlagen sich im internationalen Vergleich nur durchschnittlich.
Google verstärkt seine Aktivitäten gegen Malware und warnt Anwender bei seinen Suchergebnissen ab sofort vor bösartigen Webseiten. Mit den entsprechenden Daten wird der Suchmaschinen-Betreiber von der Stop Badware Coalition versorgt, die sich seit Januar dieses Jahres dem Kampf gegen Spy- und Adware-Programme verschrieben haben.
Das fehlerhafte Eintippen von bekannten URL-Adressen wird von Phishing-Betrügern, Werbeportalen und Seiten mit pornografischem Inhalt immer häufiger dazu verwendet, um ahnungslose Surfer umzuleiten.
Ich kaufe ein "S". Das ist gut für Google. Denn der Suchmaschinenriese will HTTPS-verschlüsselte Webseiten in den Suchergebnissen stärker gewichten als Websites mit "HTTP". Doch wie schnell sollte man jetzt als Website-Betreiber umsatteln?
Lange Leitung für Verliebte: Der Softwarehersteller Compuware hat exklusiv für Der Handel getestet, wie schnell sich ausgewählte Webseiten rund um den Valentinstag aufgebaut haben.
Der Guardian hat seine aktuelle Liste der 100 wichtigsten Webseiten 2009 veröffentlicht. Wenig überraschend dominiert wie in vielen Bereichen auch hier die Microblogging-Seite Twitter das Geschehen.
Yahoo hat bekannt gegeben, dass die Yahoo-Suche dank "SearchScan" sicherer werden soll. Das Feature nutzt die Technologie von McAfees SiteAdvisor um Nutzer vor Webseiten zu schützen, von denen Gefahr durch Viren, Spyware oder Spam ausgeht.
Der Zigarettenkonzern Reemtsma hat nach in Kraft treten des Tabakwerbeverbots am 29. Dezember 2006 hat seine Markenwebseiten vom Netz genommen. Das Unternehmen erfüllt somit nach eigenen Angaben die gesetzlichen Vorgaben durch die Umsetzung der EU-Tabakwerberichtlinie 2003/33/EG in deutsches Recht.
Die Website bekam von 800.000 Nutzern die beste Note und damit den OnlineStar 2001
Die Concept! AG ist von der Basler Versicherungen mit dem kompletten Re-Design aller Online-Präsentationen des Schweizer Versicherungskonzerns beauftragt worden.