Kaufen deutsche Verbraucher im Internet ein, bezahlen sie am liebsten per Rechnung oder Lastschrift. Dagegen sind Nachnahme oder Sofortüberweisung beim Online-Shopping eher unbeliebt. Das belegt die Studie des Kölner EHI Retail Institut „Online-Payment 2015“, die auf Basis der Top 1000 der Online-Shops in Deutschland 2014 durchgeführt wurde. Das Ergebnis der Studie ist nicht verwunderlich: Deutsche gehen beim Shoppen gern auf Nummer sicher. Erst die Ware, dann die Bezahlung, lautet die Devise. Bieten also Shop-Betreiber die beliebtesten Zahlarten an, sorgt das für geringere Kaufabbruchquoten und höheren Umsatz. Bei einer Ausweitung der Online-Aktivitäten ins Ausland liegt es deshalb nahe, diesen Service ebenfalls anzubieten. Doch wie verbreitet ist der Kauf auf Rechnung im europäischen Ausland tatsächlich? Wie managen Onlinehändler das notwendige Inkassoverfahren? Und wie schützt man sich vor Betrügern? André Boeder, Geschäftsführer von Paymorrow, gibt in einem Gastbeitrag für etailment fünf Tipps, damit das Auslandsgeschäft deutscher Online-Shops auch in puncto Bezahlung erfolgreich wird.
Mehr lesen